Unsere Walser Angusrinder leben in einem großzügig gestalteten Freilaufstall, werden homöopathisch behandelt, wenn´s wo zwickt und erhalten nur das beste, hofeigene Futter. Das Walser Angusrind ist besonders zart, feinfaserig und gut marmoriert. Vollendet wird die Angusqualität durch sorgfältiges „Reifen“ in unserem Kühlraum (3 Wochen). Unser Fleisch und auch das Roggen-Holzofenbrot gibt es nur auf Vorbestellung.
Angusrind vom Feinsten
Das Döderergut in Wals besteht schon seit dem 17.Jahrhundert, kann also mit recht von sich behaupten, ein Erbhof zu sein. Ursprünglich lag der Schwerpunkt der Landwirtschaft – eigentlich typisch für Wals – im Gemüseanbau. Tiere wurden zwar gehalten, dienten aber eher als Düngerlieferant für die Ackerflächen. Milch und Fleisch wurden ausschließlich für den Eigenbedarf verwendet.
Nach und nach investierte Familie Gerl aus arbeitstechnischen Gründen in den 80er Jahren vermehrt in die Milchviehwirtschaft.
Und so leben und weiden am und rund um den Hof heute jede Menge Deutsch-Angus-Rinder in Muttertierhaltung: der Dödererbauer hat, unter Agnes und Kaspar Gerl, seine Bestimmung gefunden. Die Kinder Johannes, Simon und Nina lieben die Vierbeiner, lernen aber auch ihren Wert als landwirtschaftliches Produkt schätzen.
Das Walser Angusrind
Die Deutsch-Angus Mutterkühe leben in einem großzügig gestalteten Freilaufstall. So ist die tägliche Beobachtung gewährleistet und, wenn nötig, kann den Tieren schnell und vor allem auf natürliche, homöopathisch Weise geholfen werden, wenn es einmal zwickt.
Der Nachwuchs kommt ohne menschliche Hilfe zur Welt – so wie es von der Natur gegeben ist. Die Milch der Kühe steht ausschließlich den eigenen Kälbern zur Verfügung, immer frisch und auf kurzem Weg.
Mit sechs bis acht Monaten werden die Jungtiere von ihren Müttern getrennt und kommen in den Jungviehstall.
Das Deutsche Angusrind ist von Natur aus ein hornloses, ruhiges, friedliches Tier. Diese Charakterzüge sind neben der einzigartigen Fleischqualität ein bedeutender Grund, warum man sich für diese Rasse entschieden hat.
Das Fleisch ist eine absolute Delikatesse:
besonders zart
besonders feinfasrig
sehr gut marmoriert (= belegt durch zahlreiche wissenschaftliche Studien)
Die einzigartige Fleischqualität des Angus ist das Ergebnis von Rasseeigenschaften, naturnaher Haltung, natürlicher Fütterung (ausschließlich Futter aus Eigenanbau) und nicht zuletzt auch einer schonenden Schlachtung ohne Aufregung und Stress. Vollendet wird die Angusqualität durch sorgfältiges “Reifen” im Kühlraum, wo das Angusfleisch zu vollem Fleischaroma und höchster Zartheit heranreifen kann.
Würste aus reinem Angusfleisch
Beim Dödererbauer wird, bis auf die Schlachtung der Tiere, alles selber produziert. Die Würste aus reinem Angusfleisch sind eine besondere Spezialität – die Salami wurde bei der Verkostung in Wieselburg 2016 sogar mit einer Goldmedaille prämiert.
Döderers Weideschwein
Am Hof tummeln sich auch vier Turopolje/Duroc Mischlings-Schweine, die ein Jahr lang auf der Weide großgezogen werden. Die guten Eigenschaften beider Rassen kommen so perfekt zusammen: Das Turopolje-Schwein kann das ganze Jahr auf der Weide gehalten werden und ist sehr gutmütig, die Rasse Duroc ist bekannt für ihr mageres Fleisch.
Lebensmittel, die mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet sind, werden streng kontrolliert. Nur geprüfte und zertifizierte Produkte und Gerichte dürfen das runde SalzburgerLand Siegel tragen. So kannst du darauf vertrauen, dass alle ausgezeichneten Produkte aus unserer Region stammen und mit handwerklichem Können veredelt werden.
Die Basis der Zertifizierung ist das nationale Gütesiegel AMA GENUSS REGION.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.