Sauermilchmousse mit Hollerspiegel,Sauermilchmousse mit Hollerspiegel

aus der Reine Lungau Biosphären Edel-Sauermilch

schnell zubereitet, kalt stellen500 Sauermilch mlje nach Vorliebe Bio-Orangenschalen, gerieben 1/2 Vanilleschote 1 Weißwein EL250 Schlagobers ml1 Honig EL1/8 l Hollerbeeren-Dolden Hollersaft/5 Gelatine Blatt

  • Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen
  • Reine Lungau Biospähren Edel-Sauermilch mit Orangenzeste, Vanille und Zucker, bzw. Honig sanft verrühren
  • Schlagobers schlagen (nicht zu steif)
  • Gelatine in Weißwein auflösen, etwas von der Sauermilch einrühren und vorsichtig und die Sauermilch mischen, dann den geschlagenen Obers unterheben und
  • in Dessertgläser abfüllen (eventuell mit  Dressiersack)
  • kalt stellen


 


  • noch einmal Gelatine einweichen
  • Hollersaft erwärmen und Gelatine einrühren
  • etwas überkühlen lassen und auf vorsichtig auf das Sauermilchmousse gießen


 


TIPPs:


Holler hat man ja leider nicht immer zur Verfügung.

Man kann hier Beeren aller Art als Fruchtspiegel nehmen; Beeren pürieren, wenn möglich passieren, leicht süßen, erwärmen, Gelatine einrühren und dann aufs Mousse gießen; wer Gelatine sparen möchte, kann gern auch die Fruchtmasse mit 1 TL Vanille-Puddingpulver verrührt in kaltem Wasser, kurz die Fruchtmasse damit aufkochen lassen, binden….schmeckt besonders gut und ist cremiger 


…und man kann das Mousse auch in eine Schüssel geben und Nockerl daraus stechen oder in eine Terrinenform!


 

Zutaten für 8 Personen

Zutaten
Sauermilch500ml
Bio-Orangenschalen, geriebenje nach Vorliebe
Vanilleschote1/2
Weißwein1EL
Schlagobers250ml
Honig1EL
Hollerbeeren-Dolden1/8 lHollersaft/
Gelatine5Blatt
Merken / Teilen

Beschreibung

aus der Reine Lungau Biosphären Edel-Sauermilch


Merkmale

Zubereitungszeit: schnell zubereitet, kalt stellen

Schwierigkeit: leicht


Kategorien

Zubereitung

  • Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen
  • Reine Lungau Biospähren Edel-Sauermilch mit Orangenzeste, Vanille und Zucker, bzw. Honig sanft verrühren
  • Schlagobers schlagen (nicht zu steif)
  • Gelatine in Weißwein auflösen, etwas von der Sauermilch einrühren und vorsichtig und die Sauermilch mischen, dann den geschlagenen Obers unterheben und
  • in Dessertgläser abfüllen (eventuell mit  Dressiersack)
  • kalt stellen


 


  • noch einmal Gelatine einweichen
  • Hollersaft erwärmen und Gelatine einrühren
  • etwas überkühlen lassen und auf vorsichtig auf das Sauermilchmousse gießen


 


TIPPs:


Holler hat man ja leider nicht immer zur Verfügung.

Man kann hier Beeren aller Art als Fruchtspiegel nehmen; Beeren pürieren, wenn möglich passieren, leicht süßen, erwärmen, Gelatine einrühren und dann aufs Mousse gießen; wer Gelatine sparen möchte, kann gern auch die Fruchtmasse mit 1 TL Vanille-Puddingpulver verrührt in kaltem Wasser, kurz die Fruchtmasse damit aufkochen lassen, binden….schmeckt besonders gut und ist cremiger 


…und man kann das Mousse auch in eine Schüssel geben und Nockerl daraus stechen oder in eine Terrinenform!


 

Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Nach oben