Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

aus der Reine Lungau Biosphären Edel-Sauermilch
schnell zubereitet, kalt stellen500 Sauermilch mlje nach Vorliebe Bio-Orangenschalen, gerieben 1/2 Vanilleschote 1 Weißwein EL250 Schlagobers ml1 Honig EL1/8 l Hollerbeeren-Dolden Hollersaft/5 Gelatine Blatt- Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen
- Reine Lungau Biospähren Edel-Sauermilch mit Orangenzeste, Vanille und Zucker, bzw. Honig sanft verrühren
- Schlagobers schlagen (nicht zu steif)
- Gelatine in Weißwein auflösen, etwas von der Sauermilch einrühren und vorsichtig und die Sauermilch mischen, dann den geschlagenen Obers unterheben und
- in Dessertgläser abfüllen (eventuell mit Dressiersack)
- kalt stellen
- noch einmal Gelatine einweichen
- Hollersaft erwärmen und Gelatine einrühren
- etwas überkühlen lassen und auf vorsichtig auf das Sauermilchmousse gießen
Man kann hier Beeren aller Art als Fruchtspiegel nehmen; Beeren pürieren, wenn möglich passieren, leicht süßen, erwärmen, Gelatine einrühren und dann aufs Mousse gießen; wer Gelatine sparen möchte, kann gern auch die Fruchtmasse mit 1 TL Vanille-Puddingpulver verrührt in kaltem Wasser, kurz die Fruchtmasse damit aufkochen lassen, binden….schmeckt besonders gut und ist cremiger
Zutaten für 8 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Sauermilch | 500 | ml |
Bio-Orangenschalen, gerieben | je nach Vorliebe | |
Vanilleschote | 1/2 | |
Weißwein | 1 | EL |
Schlagobers | 250 | ml |
Honig | 1 | EL |
Hollerbeeren-Dolden | 1/8 l | Hollersaft/ |
Gelatine | 5 | Blatt |
Merken / Teilen
Beschreibung
aus der Reine Lungau Biosphären Edel-Sauermilch
Merkmale
Zubereitungszeit: schnell zubereitet, kalt stellen
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen
- Reine Lungau Biospähren Edel-Sauermilch mit Orangenzeste, Vanille und Zucker, bzw. Honig sanft verrühren
- Schlagobers schlagen (nicht zu steif)
- Gelatine in Weißwein auflösen, etwas von der Sauermilch einrühren und vorsichtig und die Sauermilch mischen, dann den geschlagenen Obers unterheben und
- in Dessertgläser abfüllen (eventuell mit Dressiersack)
- kalt stellen
- noch einmal Gelatine einweichen
- Hollersaft erwärmen und Gelatine einrühren
- etwas überkühlen lassen und auf vorsichtig auf das Sauermilchmousse gießen
Man kann hier Beeren aller Art als Fruchtspiegel nehmen; Beeren pürieren, wenn möglich passieren, leicht süßen, erwärmen, Gelatine einrühren und dann aufs Mousse gießen; wer Gelatine sparen möchte, kann gern auch die Fruchtmasse mit 1 TL Vanille-Puddingpulver verrührt in kaltem Wasser, kurz die Fruchtmasse damit aufkochen lassen, binden….schmeckt besonders gut und ist cremiger
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.