Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

schnell
schnell2 Zwiebel Stück1 Neunkräuter Mischung Handvoll pro Kraut Radieschen 1 Öl EL1.5 Wasser l3 Kartoffeln Stück150 Obers ml Kräutersalz Pfeffer- Zwiebel fein hacken
- Neun verschiedene Wildkräuter wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob schneiden
- gewaschene Radieschen für die Garnitur klein schneiden
- Kartoffeln schälen und würfeln
- Zwiebel in Öl anbraten, mit Wasser aufgießen und die Kartoffelwürfel darin weich kochen.
- Nach gut Minuten die Kräuter zugeben.
- Die Suppe noch 4 bis 5 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und mit dem Obers abrunden
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Suppe in Schüsseln füllen und mit Radieschen garnieren
TIPP: Zur Suppe passen als Beilage frisches Brot oder auch gebratene Brotwürfel.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Zwiebel | 2 | Stück |
Neunkräuter Mischung | 1 | Handvoll pro Kraut |
Radieschen | ||
Öl | 1 | EL |
Wasser | 1.5 | l |
Kartoffeln | 3 | Stück |
Obers | 150 | ml |
Kräutersalz | ||
Pfeffer |
Merken / Teilen
Beschreibung
schnell
Merkmale
Zubereitungszeit: schnell
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Zwiebel fein hacken
- Neun verschiedene Wildkräuter wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob schneiden
- gewaschene Radieschen für die Garnitur klein schneiden
- Kartoffeln schälen und würfeln
- Zwiebel in Öl anbraten, mit Wasser aufgießen und die Kartoffelwürfel darin weich kochen.
- Nach gut Minuten die Kräuter zugeben.
- Die Suppe noch 4 bis 5 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und mit dem Obers abrunden
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Suppe in Schüsseln füllen und mit Radieschen garnieren
TIPP: Zur Suppe passen als Beilage frisches Brot oder auch gebratene Brotwürfel.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.