Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

schnell
schnell2 Zwiebel Stück1 Neunkräuter Mischung Handvoll pro Kraut Radieschen 1 Öl EL1.5 Wasser l3 Kartoffeln Stück150 Obers ml Kräutersalz Pfeffer- Zwiebel fein hacken
- Neun verschiedene Wildkräuter wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob schneiden
- gewaschene Radieschen für die Garnitur klein schneiden
- Kartoffeln schälen und würfeln
- Zwiebel in Öl anbraten, mit Wasser aufgießen und die Kartoffelwürfel darin weich kochen.
- Nach gut Minuten die Kräuter zugeben.
- Die Suppe noch 4 bis 5 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und mit dem Obers abrunden
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Suppe in Schüsseln füllen und mit Radieschen garnieren
TIPP: Zur Suppe passen als Beilage frisches Brot oder auch gebratene Brotwürfel.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Zwiebel | 2 | Stück |
Neunkräuter Mischung | 1 | Handvoll pro Kraut |
Radieschen | ||
Öl | 1 | EL |
Wasser | 1.5 | l |
Kartoffeln | 3 | Stück |
Obers | 150 | ml |
Kräutersalz | ||
Pfeffer |
Merken / Teilen
Beschreibung
schnell
Merkmale
Zubereitungszeit: schnell
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Zwiebel fein hacken
- Neun verschiedene Wildkräuter wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob schneiden
- gewaschene Radieschen für die Garnitur klein schneiden
- Kartoffeln schälen und würfeln
- Zwiebel in Öl anbraten, mit Wasser aufgießen und die Kartoffelwürfel darin weich kochen.
- Nach gut Minuten die Kräuter zugeben.
- Die Suppe noch 4 bis 5 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und mit dem Obers abrunden
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Suppe in Schüsseln füllen und mit Radieschen garnieren
TIPP: Zur Suppe passen als Beilage frisches Brot oder auch gebratene Brotwürfel.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Geschmorte Rinderripperl
Ofen auf 170 °C vorheizen hochwandigen Bräter auf der Kochplatte erhitzen und einen Schuss Olivenöl hineingeben Rippen kräftig mit Salz und Pfeffetr würzen und diese 10 – 15 min von … Geschmorte Rinderripperl
Ähnliche Rezepte
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.