Reserviert für Genießer!

Johannes und Gertraud Brandstätter sind keine gewöhnlichen Wirtsleute – sie verstehen sich als Gastgeber. “Wir freuen uns darauf, Sie bei uns verwöhnen zu dürfen!” liest und hört man oft – aber hier stimmt es! Von der Chefin wird man mit einem Strahlen in den Augen begrüßt als wäre man Staatsgast Nummer 1, und der Küchenchef zelebriert jedes Kochen und die Auswahl der Zutaten, als wäre es sein eigenes Hochzeitsessen.

 

Zu Besuch bei Freunden

Was macht man mit Freunden, wenn sie zu Besuch sind: reden und quatschen, oder in unserem Dialekt: ratschen! Kommunikation in purem positiven Sinne also. Im Brunnwirt gehören Kommunikation und Speisen zusammen. Denn am liebsten reden alle Mitarbeiter über ausgezeichnetes Essen und über ihre “formidablen” Zutaten. So wie in den französischen Gourmettempeln legt Haubenkoch Johannes Brandstätter sehr viel Wert darauf, dass die Gäste über die Besonderheiten der Speisen Bescheid wissen. Er erklärt gerne, warum er keine Tiere aus Massentierhaltung mag und lieber das Bio Fleisch der Galloway Rinder vom Gute der Frau Berger aus der Stadt Salzburg serviert. Stressfreies Schlachten – nur so kann ein Qualitätsfleisch am Teller seinen vollen Geschmack entfalten – und wirkt vorteilhaft auf die Fleischreifung. Oder die jungen Gansl, die es schon im August gibt, wenn das Fleisch viel zarter ist und das Rupfen leichter fällt. Übrigens beliefert dieselbe Bauernfamilie seit über 35 Jahren die Köche des Brunnwirtes. Denn Lieferantentreue ist ebenfalls ein achtbarer Wert für die Brandstätters.

 

Hier wird Wert auf Regionalität gelegt

So gut wie möglich kauft der Küchenchef regional ein: seien es die Freiland Eier aus Ebenau oder die Milchprodukte vom benachbarten Milchverarbeiter oder das extra gekennzeichnete Premiumfleisch – immer muss Qualität und Regionalität zusammenpassen.

 

Brandstätters Appell an die Eltern

Brandstätters Appell an Eltern: lasst Kinder bitte ihre eigenen Genusserfahrungen sammeln. Unbeeinflusste Kinder sind wesentlich experimentierfreudiger als viele Eltern glauben. Beim Brunnwirt gibt es jedes Gericht auch als Kinderportion. Die Geschmäcker der Kindheit prägen unser späteres Essverhalten, daher sollte man gerade im Gasthaus neue Erfahrungen sammeln dürfen. Die Wirtsleute haben selbst drei Kinder, die nicht nur beim Brotbacken mithelfen und alle zusammen genießen den Umgang mit Lebensmitteln. Eine Erfahrung, die sie allen Eltern wünschen.

 

Unbedingt rechtzeitig reservieren

Im Brunnwirt sind nur acht Tische vorhanden, deshalb sollte man rechtzeitig reservieren, wenn man sich kulinarisch verwöhnen lassen will – inklusive traumhaften Fuschlsee Blick. Johannes Brandstätter kann durch seine internationalen Erfahrungen im Catering auch seine verfeinerte Genussküche jedem anbieten, der sich wünscht, „das Restaurant ins eigene Wohnzimmer verlegen zu lassen“. Die verfeinerte Traditionsküche und die Herzlichkeit der Hausherrn hat sich unter Gourmets herumgesprochen, so dass der Haubenkoch zu einem Geheimtipp geworden ist, der nicht nur während der Salzburger Festspiele schon frühzeitig ausgebucht ist.

 

Marinierte Flusskrebse mit Avocado

Weiterlesen

Genuss – Tagebuch

Genusstagebuch #11 mit Johannes Brandstätter

Weiterlesen


Zurück
Nach oben