Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Zuckermais
Schon 5000 v. Chr. bauten Azteken und Inkas in Südamerika „Mahiz“ an. Columbus brachte das „Indianerkorn“ dann nach Europa.
Zuckermais ist eine natürliche Mutation des Futtermais, bei der die Umwandlung von Zucker in Stärke wesentlich langsamer abläuft. Das ist von der Natur sehr gut eingerichtet, denn nur deshalb schmeckt Zuckermais so angenehm zart und milchig süß! Sein unvergleichliches Aroma, aber auch seine leuchtendgelbe Farbe machen Zuckermais zum idealen Gemüse: ob gekocht oder gegrillt oder als knackige Salatbeigabe!
Zuckersüße Energie!
Zuckermais ist gesund! Seine Hauptinhaltsstoffe sind Eiweiß, Kalium, Eisen, Provitamin A, Vitamine der B-Gruppe und viel Vitamin C. Sein Genuss bringt Energie, denn in ihm vereinen sich verschiedene Zuckerarten wie Traubenzucker, Fruktose und Saccharose.
Der (Milch-)Reifetest!
Als „Milchreife” bezeichnet man bei Getreide einen Reifezustand des Korns. Milchreife Körner sind sehr weich, weil ihr Inneres von einer weißen, süßen Flüssigkeit gefüllt ist. Beim Eindrücken eines Maiskorns mit dem Fingernagel sollte daher weißer Milchsaft austreten! Den Mais immer ohne Salz garen, denn es macht die Körner hart. Milch, Butter und/oder Zucker im Kochwasser verfeinern dagegen das Aroma.
Verfügbar:
- September
Zurück