Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Heidelbeere
Heidelbeeren
Woran erkennt man in der Zeit von Juni bis Anfang August eine Naschkatze? Richtig! An der blauen Zunge!
Denn es ist Heidelbeer- Saison, und wahre Genießer können den aromatischen, süß-sauren Früchten einfach nicht widerstehen. Schon gar nicht, wenn sie zu so leckeren Desserts wie Eis, Pudding, Fruchtsalat oder Kompott verarbeitet werden!
Kleine Beere – große Wirkung!
Verantwortlich für den blauen Mund der Feinschmecker ist der in den Heidelbeeren enthaltene Farbstoff Myrtillin. Er wirkt antioxidativ und antiseptisch. Darum werden Heidelbeeren schon seit dem Mittelalter bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich und bei Darmerkrankungen als Heilmittel eingesetzt. Außerdem sorgt Myrtillin für elastische Blutgefäße vor allem im Auge und hilft so, Netzhauterkrankungen und Störungen beim Nachtsehen zu vermindern.
Eine frische Beere weiß zu glänzen!
Frische Heidelbeeren erkennt man daran, dass sie an ihrer Oberfläche einen leicht weißlichen Schimmer haben. Sie sind äußerst druckempfindlich. Aber kühl und schonend gelagert halten sie bis zu 5 Tage.
Verfügbar:
- August
- September
Zurück