Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zwetschkenknödel
- Den Topfen mit dem Vollkornmehl, dem Ei und dem Salz zu einem feinen Teig verrühren
- die Handflächen mit Mehl bestäuben
- Knödelmasse um vier Zwetschken legen und Knödel formen
- in heißem Wasser ca. 20 Minuten sieden lassen
Kokosbrösel
- Die Butter in einer Pfanne zergehen lassen
- den Zucker dazugeben und schmelzen
- anschließend die Kokosraspeln, die Vollkornbrösel und den Zimt untermischen und kurz anrösten lassen
- die fertigen Knödel in den Brösel wälzen
Zwetschkenröster
- Acht Zwetschken waschen, entsteinen und klein schneiden
- in einem Topf mit wenig Wasser, Zimt und Rum erhitzen und bei niedriger Hitze weichköcheln
Zutaten für Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Zwetschkenknödel
- Den Topfen mit dem Vollkornmehl, dem Ei und dem Salz zu einem feinen Teig verrühren
- die Handflächen mit Mehl bestäuben
- Knödelmasse um vier Zwetschken legen und Knödel formen
- in heißem Wasser ca. 20 Minuten sieden lassen
Kokosbrösel
- Die Butter in einer Pfanne zergehen lassen
- den Zucker dazugeben und schmelzen
- anschließend die Kokosraspeln, die Vollkornbrösel und den Zimt untermischen und kurz anrösten lassen
- die fertigen Knödel in den Brösel wälzen
Zwetschkenröster
- Acht Zwetschken waschen, entsteinen und klein schneiden
- in einem Topf mit wenig Wasser, Zimt und Rum erhitzen und bei niedriger Hitze weichköcheln
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Gute Laune Kekse
Alle Zutaten zu einem Teig abarbeiten und eine halbe Stunde rasten lassen. Aus dem Teig Rollen formen, kleine Stücke abschneiden und diese zu Kugerl drehen. Diese Kugerl auf ein mit … Gute Laune Kekse
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.