Zucchinistrudel,Zucchinistrudel

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr

Mittel (30 bis 60 Minuten)4 Strudelblätter getrocknete Kräuter 1 Kräutersalz TL125 Bröseltopfen g500 Zucchini g50 Bergkäse g1 Ei 100 Milch ml100 Knödelbrot g

 


Für die Füllung


  • Die Milch erhitzen – sie soll kochend heiß sein
  • Das Knödelbrot in eine Schüssel geben, mit der heißen Milch übergießen.
  • Den Käse reiben und die Zucchini in Streifen hobeln oder grob raspeln
  • Alle Zutaten der Reihe zum Knödelbrot geben, kräftig würzen und locker vermengen.
  • Backrohr auf 170°C Heißluft oder 190°C Ober-Unterhitze vorheizen. Einen Bogen Backtrennpapier auf ein Backblech auflegen.


Für den Strudel


  • Ein Strudelteigblatt dünn mit Öl bepinseln (Unterlage: bemehltes Baumwolltuch). Das zweite Strudelblatt darüberlegen.
  • Die Hälfte der Fülle auf der unteren Seite des Strudelteiges auftragen.
  • Die Enden seitlich ein wenig über die Fülle klappen, damit die Fülle beim Backen nicht herausquillt.
  • Den Strudel von der gefüllten Seite her mithilfe des Tuches einrollen und auf das Blech setzen.
  • Den zweiten Strudel ebenso bereiten und auch auf das Backblech legen.
  • Beide mit flüssiger Butter oder ÖL bestreichen und ca. 50 Minuten backen.


Mit Tomatenragout, Tomatensauce, Kräutersauce, Kartoffeln oder Salat nach Saison servieren.

Wer es etwas deftiger mag, kann auch ca. 200 Gramm Schinken, Geselchtes oder ausgelassenen Speck in die Fülle geben.

Zutaten für 0 Personen

Zutaten
Strudelblätter4
Zutaten
getrocknete Kräuter
Kräutersalz1TL
Bröseltopfen125g
Zucchini500g
Bergkäse50g
Ei1
Milch100ml
Knödelbrot100g
Merken / Teilen

Beschreibung

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr


Merkmale

Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

 


Für die Füllung


  • Die Milch erhitzen – sie soll kochend heiß sein
  • Das Knödelbrot in eine Schüssel geben, mit der heißen Milch übergießen.
  • Den Käse reiben und die Zucchini in Streifen hobeln oder grob raspeln
  • Alle Zutaten der Reihe zum Knödelbrot geben, kräftig würzen und locker vermengen.
  • Backrohr auf 170°C Heißluft oder 190°C Ober-Unterhitze vorheizen. Einen Bogen Backtrennpapier auf ein Backblech auflegen.


Für den Strudel


  • Ein Strudelteigblatt dünn mit Öl bepinseln (Unterlage: bemehltes Baumwolltuch). Das zweite Strudelblatt darüberlegen.
  • Die Hälfte der Fülle auf der unteren Seite des Strudelteiges auftragen.
  • Die Enden seitlich ein wenig über die Fülle klappen, damit die Fülle beim Backen nicht herausquillt.
  • Den Strudel von der gefüllten Seite her mithilfe des Tuches einrollen und auf das Blech setzen.
  • Den zweiten Strudel ebenso bereiten und auch auf das Backblech legen.
  • Beide mit flüssiger Butter oder ÖL bestreichen und ca. 50 Minuten backen.


Mit Tomatenragout, Tomatensauce, Kräutersauce, Kartoffeln oder Salat nach Saison servieren.

Wer es etwas deftiger mag, kann auch ca. 200 Gramm Schinken, Geselchtes oder ausgelassenen Speck in die Fülle geben.


Autor: Elisabeth Hundsdorfer
Zurück zur Übersicht
Nach oben