Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild APV/Stinglmayr
nicht zur freien Verwendung
Aus den Zutaten einen Germteig bereiten und aufgehen lassen.
Teig zu einer Rolle formen und in ca. 50 g schwere Stücke schneiden.
Für die Fülle wird Feinkristallzucker mit Zimt vermengt.
Die vorgefertigten Teigkugeln werden mit einer Nudelmaschine sehr flach ausgerollt.
Diese dünnen Teigfladen werden mit dem Zimt-Zuckergemisch bestreut und eingerollt.
Danach werden sie wie für den Kranzkuchen aufgeschnitten und gedreht. Schlussendlich wird der gedrehte Strang zu einer Schnecke zusammengerollt.
Nach dem Aufgehen bei ca. 220°C etwa 15 Minuten backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 1 | kg |
Eidotter | 2 | Stk. |
Germ | 1 | Pkg. |
Salz | 1 | TL |
Zucker | 20 | g |
Milch | 600 | ml |
Fett | 80 | g |
Kristallzucker | 100 | g |
Zimt, gemahlen | 0.5 | TL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild APV/Stinglmayr
nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Kategorien
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Germteig bereiten und aufgehen lassen.
Teig zu einer Rolle formen und in ca. 50 g schwere Stücke schneiden.
Für die Fülle wird Feinkristallzucker mit Zimt vermengt.
Die vorgefertigten Teigkugeln werden mit einer Nudelmaschine sehr flach ausgerollt.
Diese dünnen Teigfladen werden mit dem Zimt-Zuckergemisch bestreut und eingerollt.
Danach werden sie wie für den Kranzkuchen aufgeschnitten und gedreht. Schlussendlich wird der gedrehte Strang zu einer Schnecke zusammengerollt.
Nach dem Aufgehen bei ca. 220°C etwa 15 Minuten backen.
Autor: Ingrid Fröhwein
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Herzhafter Vogelmiere–Erdäpfelsalat
Erdäpfel kochen, überkühlen lassen und schälen. Erdäpfel blättrig schneiden, grob geriebene Karotten, nudelig geschnittenen Lauch mit den abgezupften Blättchen Vogelmiere und den übrigen Zutaten zu einem Salat verarbeiten. Mit Kräutersalz … Herzhafter Vogelmiere–Erdäpfelsalat
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Herzhafter Vogelmiere–Erdäpfelsalat
Erdäpfel kochen, überkühlen lassen und schälen. Erdäpfel blättrig schneiden, grob geriebene Karotten, nudelig geschnittenen Lauch mit den abgezupften Blättchen Vogelmiere und den übrigen Zutaten zu einem Salat verarbeiten. Mit Kräutersalz … Herzhafter Vogelmiere–Erdäpfelsalat
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Herzhafter Vogelmiere–Erdäpfelsalat
Erdäpfel kochen, überkühlen lassen und schälen. Erdäpfel blättrig schneiden, grob geriebene Karotten, nudelig geschnittenen Lauch mit den abgezupften Blättchen Vogelmiere und den übrigen Zutaten zu einem Salat verarbeiten. Mit Kräutersalz … Herzhafter Vogelmiere–Erdäpfelsalat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.