Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarrezept
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Bitterschokolade im Wasserbad schmelzen.
Weiche Butter mit Zucker und erweichter Schokolade, Orangenschale, Vanillemark, Salz und Kakaopulver schaumig rühren.
Eier beigeben und gut verrühren.
Zuletzt das gesiebt mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
Die Masse ca. 2 Stunden kühl stellen.
Nun einen Teelöffel Masse nehmen und zu einer Kugel formen.
Die Kugel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Wenn das Blech voll ist, die Kugeln mit dem Handrücken ganz leicht flach drücken.
Die Taler mit Staubzucker bestreuen und im vorgeheizten Rohr bei 160° C ca. 12 Minuten backen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schokolade, zartbitter | 200 | g |
Butter | 90 | g |
Staubzucker | 90 | g |
Salz | 1 | Prise |
Kakao | 25 | g |
Eier | 3 | Stk. |
Dinkelmehl | 200 | g |
Weinsteinbackpulver | 0.5 | TL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarrezept
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Bitterschokolade im Wasserbad schmelzen.
Weiche Butter mit Zucker und erweichter Schokolade, Orangenschale, Vanillemark, Salz und Kakaopulver schaumig rühren.
Eier beigeben und gut verrühren.
Zuletzt das gesiebt mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
Die Masse ca. 2 Stunden kühl stellen.
Nun einen Teelöffel Masse nehmen und zu einer Kugel formen.
Die Kugel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Wenn das Blech voll ist, die Kugeln mit dem Handrücken ganz leicht flach drücken.
Die Taler mit Staubzucker bestreuen und im vorgeheizten Rohr bei 160° C ca. 12 Minuten backen.
Autor: Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.