Wildererknödel
Mittel (30 bis 60 Minuten) - gut machbar
Zubereitung
Zutaten für 4 Portionen: 250 g Topfen, 250 g griffiges Mehl, 1 Ei, Prise Salz
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Zugedeckt kühl ca. eine halbe Stunde rasten lassen.
Zutaten für 4 Portionen: 200 g Wildbratenreste, Wildwurst oder Wildschinken, 50 g durchzogenen Speck, 1 kleine Zwiebel, Pfeffer, evtl. etwas Kräutersalz und Wildgewürz
Für die Fülle Fleisch bzw. Wurst oder Schinken in ganz kleine Würfel schneiden oder faschieren.
Den Speck in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel fein hacken.
Speck in einer Pfanne auslassen und die Zwiebel darin leicht bräunen.
Die Masse zum Wildhaschee bzw. –würferl geben und gut vermischen.
Nach Geschmack würzen.
Aus der Masse kleine Knöderl formen.
Vom Topfenteig Scheiben abschneiden, mit Fleischknöderl füllen, die Ränder gut verschließen und zu Knödeln drehen.
In kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten leicht wallend köcheln lassen.
Die Knödelfülle eignet sich auch ausgezeichnet zum Füllen für pikante Buchteln. Siehe unten stehend unter „ähnliche Rezepte“ - Erdäpfelbuchteln.
Zutaten
- 250 g Mehl (griffig)
- 250 g Topfen
- 1 Stk. Ei
- 1 Prise Salz
- 200 g Wildbratenreste
- 50 g Speck
- 1 Stk. kleine Zwiebel
Rezept von
Mag. Christine Schober, Monika Lindbichler-Sohneg, Ing. Andreas Hager & Romana Schneider
Kursunterlage Wild
Mag. Christine Schober, Monika Lindbichler-Sohneg, Ing. Andreas Hager & Romana Schneider
Kursunterlage Wild
Zurück zur Übersicht