Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Genuss gelöffelt- köstliches aus der Suppenküche
LFI OÖ- Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (5 Portionen): 1/2 kg Wildknochen, 200 g Wildfleisch (am besten einen Hals vom Reh, weil hier auch schon etwas Fleisch mit dabei ist), Öl zum Anbraten, 1 Suppenbund, 1,5 l Wasser, Salz, 4 Wacholderbeeren, Pfeffer, 2 Lorbeerblätter
Die Knochen zerkleinern und mit dem Stück Fleisch in Öl anbraten, bis alles schön dunkel geröstet ist.
Mit dem Wasser aufgießen und aufkochen lassen, den grauen Schaum abschöpfen, erst dann die Gewürze dazugeben.
Die Suppe sollte ca. 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln.
Zutaten (5 Portionen): 30 g Butter, 50 g Mehl, 1 EL Wildgewürz, Schlagobers
Butter in einem Topf heiß werden lassen, bis sie nussig schmeckt.
Mehl einrühren und weiterrösten, bis die Einbrenn richtig dunkel ist.
Einen EL Wildgewürz dazugeben und dann sofort mit der abgeseihten Suppe aufgießen.
Zum Schluss mit einem Schuss Obers verfeinern.
Zutaten (5 Portionen): 100 g Butter, 1 Dotter, 1 Ei, 200 g Brösel mit 3-4 EL Milch einweichen, Öl zum Backen
Die Butter schaumig schlagen, dann das Ei und den Dotter unterrühren, salzen und etwas Muskat dazugeben. Die eingeweichten Semmelbrösel untermischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Danach kleine Knöderl formen und schwimmend in Öl herausbacken.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Wildknochen | 0.5 | kg |
Wildfleisch | 200 | g |
Wasser | 1.5 | l |
Lorbeerblätter | 2 | Stk. |
Butter | 130 | g |
Mehl | 50 | g |
Wildgewürz | 1 | EL |
Eidotter | 1 | Stk. |
Eier | 2 | Stk. |
Semmelbrösel | 200 | g |
Milch | 3.5 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Genuss gelöffelt- köstliches aus der Suppenküche
LFI OÖ- Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (5 Portionen): 1/2 kg Wildknochen, 200 g Wildfleisch (am besten einen Hals vom Reh, weil hier auch schon etwas Fleisch mit dabei ist), Öl zum Anbraten, 1 Suppenbund, 1,5 l Wasser, Salz, 4 Wacholderbeeren, Pfeffer, 2 Lorbeerblätter
Die Knochen zerkleinern und mit dem Stück Fleisch in Öl anbraten, bis alles schön dunkel geröstet ist.
Mit dem Wasser aufgießen und aufkochen lassen, den grauen Schaum abschöpfen, erst dann die Gewürze dazugeben.
Die Suppe sollte ca. 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln.
Zutaten (5 Portionen): 30 g Butter, 50 g Mehl, 1 EL Wildgewürz, Schlagobers
Butter in einem Topf heiß werden lassen, bis sie nussig schmeckt.
Mehl einrühren und weiterrösten, bis die Einbrenn richtig dunkel ist.
Einen EL Wildgewürz dazugeben und dann sofort mit der abgeseihten Suppe aufgießen.
Zum Schluss mit einem Schuss Obers verfeinern.
Zutaten (5 Portionen): 100 g Butter, 1 Dotter, 1 Ei, 200 g Brösel mit 3-4 EL Milch einweichen, Öl zum Backen
Die Butter schaumig schlagen, dann das Ei und den Dotter unterrühren, salzen und etwas Muskat dazugeben. Die eingeweichten Semmelbrösel untermischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Danach kleine Knöderl formen und schwimmend in Öl herausbacken.
Autor: Romana Schneider & Martina Lettner
Zurück zur Übersicht
Mostsuppe mit geröstetem Schwarzbrotknödel
Die feingehackte Zwiebel, Karotte, Erdäpfel und Sellerie in Butter anschwitzen und mit dem Most aufgießen. Aufkochen, bis auf die Hälfte einkochen, reduzieren lassen, dann mit der Rindsuppe auffüllen und ca. … Mostsuppe mit geröstetem Schwarzbrotknödel
Ähnliche Rezepte
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Kürbiscremesuppe mit Wein
Geschnittenen Zwiebel und blättrig geschnittenen Knoblauch in Butterschmalz anschwitzen, das blättrig geschnittene Kürbisfleisch dazugeben und kurz durchrösten. Mit dem Weißwein (Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, usw.) und der Gemüsebouillon aufgießen und … Kürbiscremesuppe mit Wein
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Kürbiscremesuppe mit Wein
Geschnittenen Zwiebel und blättrig geschnittenen Knoblauch in Butterschmalz anschwitzen, das blättrig geschnittene Kürbisfleisch dazugeben und kurz durchrösten. Mit dem Weißwein (Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, usw.) und der Gemüsebouillon aufgießen und … Kürbiscremesuppe mit Wein
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Kürbiscremesuppe mit Wein
Geschnittenen Zwiebel und blättrig geschnittenen Knoblauch in Butterschmalz anschwitzen, das blättrig geschnittene Kürbisfleisch dazugeben und kurz durchrösten. Mit dem Weißwein (Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, usw.) und der Gemüsebouillon aufgießen und … Kürbiscremesuppe mit Wein
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.