Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Burger-Buns:
- Wenn die Kartoffeln überkühlt sind, mit den restlichen Zutaten zu einen Germteig verarbeiten und ca. 1/2 Stunde zugedeckt rasten lassen.
- Danach den Teig mit einem Löffel auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und kleine Laibchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei ca. 200° Heißluft 15-20 min backen.
- Beim Einschießen den Herdboden mit Wasser besprühen, damit im Backrohr Dampf entsteht.
Burger-Patties:
- Das Faschierte mit allen Zutaten vermischen und zu kleinen flachen Burger-Patties formen und in Butterschmalz ausbacken.
- Vor dem Herausnehmen den Camembert in Scheiben schneiden und auf die Patties legen und weich werden lassen.
Die fertigen Burger nach Belieben mit Salat und verschiedenen Soßen füllen.
Burgersauce I:
Alle Zutaten zu einer cremigen Sauce verrühren
Burgersauce II:
Alle Zutaten zu einer homogenen Sauce verarbeiten
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Kartoffel (gekocht) | 30 | dag |
Dinkelmehl | 60 | dag |
Salz | ||
Trockengerm | 1 | Packung |
lauwarmes Wasser | 16 | dag | Zutaten |
Wildfaschiertes | 50 | dag |
Brösel | 5 | dag |
Estragonsenf | 1.5 | EL | Zutaten |
Camembert | ||
Bauchspeck | ||
Karotten | ||
Tomaten | ||
Zucchini | ||
Essiggurkerl | ||
Zwiebelringe | ||
Blattsalat | Zutaten | |
Ketchup | 5 | EL |
sweet Chilisauce | 1 | TL |
Naturjoghurt | 15 | dag | Zutaten |
passierte Tomaten (mit Stückchen) | 10 | dag |
Joghurt | 1 | EL |
Majoran | ||
Oregano | ||
Rosmarin | ||
etwas Suppenwürze | ||
Salz | ||
Zucker | ||
Preiselbeeren | 3 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Burger-Buns:
- Wenn die Kartoffeln überkühlt sind, mit den restlichen Zutaten zu einen Germteig verarbeiten und ca. 1/2 Stunde zugedeckt rasten lassen.
- Danach den Teig mit einem Löffel auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und kleine Laibchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei ca. 200° Heißluft 15-20 min backen.
- Beim Einschießen den Herdboden mit Wasser besprühen, damit im Backrohr Dampf entsteht.
Burger-Patties:
- Das Faschierte mit allen Zutaten vermischen und zu kleinen flachen Burger-Patties formen und in Butterschmalz ausbacken.
- Vor dem Herausnehmen den Camembert in Scheiben schneiden und auf die Patties legen und weich werden lassen.
Die fertigen Burger nach Belieben mit Salat und verschiedenen Soßen füllen.
Burgersauce I:
Alle Zutaten zu einer cremigen Sauce verrühren
Burgersauce II:
Alle Zutaten zu einer homogenen Sauce verarbeiten
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Dinkelknödel mit Gorgonzolasauce
Zutaten: 300g Dinkelvollkornmehl, 125g Magertopfen, 90g Butter, 3 Eier, 1 Prise Muskat, 1 Prise Backpulver Weiche Butter mit den übrigen Zutaten verrühren und eine halbe Stunde rasten lassen. Kleine Knödel … Dinkelknödel mit Gorgonzolasauce
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Ähnliche Rezepte
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.