Topfenknödel mit Bröseltopfen,Topfenknödel mit Bröseltopfen

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung

Mittel (30 bis 60 Minuten)70 Bröseltopfen dag20 Semmelbrösel dag6 Eier Stk.10 Butter dag4 Staubzucker EL1 Salz Prise1 gemahlener Mohn Pkg.

Topfen mit den Bröseln, 2 Dotter, 4 ganzen Eiern, zerlassener Butter, Staubzucker, einer Prise Salz und Zitronenschale gut abmischen (gelingt gut mithilfe einer Gabel).
Masse mindestens 1 Stunde kühl rasten lassen.
Mit bemehlten Handflächen mittelgroße Knödel formen.
In einem großen Topf reichlich leicht gesalzenes Wasser aufkochen, Knödel einlegen und ca. 15 Minuten schwach wallend kochen.
Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen und in einer Pfanne vorsichtig in Mohn wälzen.
Anrichten, mit Staubzucker bestreuen.
Sehr fein schmeckt dazu Zwetschkenröster, Apfel – oder Beerenmus, Früchtekompott, aber auch Vanillesoße.

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Bröseltopfen70dag
Semmelbrösel20dag
Eier6Stk.
Butter10dag
Staubzucker4EL
Salz1Prise
gemahlener Mohn1Pkg.
Merken / Teilen

Beschreibung

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung


Merkmale

Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

Topfen mit den Bröseln, 2 Dotter, 4 ganzen Eiern, zerlassener Butter, Staubzucker, einer Prise Salz und Zitronenschale gut abmischen (gelingt gut mithilfe einer Gabel).
Masse mindestens 1 Stunde kühl rasten lassen.
Mit bemehlten Handflächen mittelgroße Knödel formen.
In einem großen Topf reichlich leicht gesalzenes Wasser aufkochen, Knödel einlegen und ca. 15 Minuten schwach wallend kochen.
Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen und in einer Pfanne vorsichtig in Mohn wälzen.
Anrichten, mit Staubzucker bestreuen.
Sehr fein schmeckt dazu Zwetschkenröster, Apfel – oder Beerenmus, Früchtekompott, aber auch Vanillesoße.


Autor: Friederike Schmitl
Zurück zur Übersicht
Nach oben