Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Brot in kleine Würfel schneiden.
Ei und Milch gut verrühren und über die Brotwürfel gießen.
Die Zwiebel schälen und fein schneiden.
Petersilie feinschneiden und den Zweibelwürfeln zur Teiggrundmasse geben.
Mehl und Gewürze dazugeben und alles gut verrühren.
Würzig abschmecken und daraus kleine Knödel formen.
In kochendes Salzwasser legen und 15 Minuten bei offenem Topf leise kochen lassen.
Diese Knödel in kräftiger Rindsuppe servieren.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 200 | g |
Ei | 1 | Stk. |
Milch | 125 | ml |
Knödelbrot | 250 | g |
fein gehackte Zwiebeln | 100 | g |
Petersilie, gehackt | 10 | g |
Majoran | 1 | Msp. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Brot in kleine Würfel schneiden.
Ei und Milch gut verrühren und über die Brotwürfel gießen.
Die Zwiebel schälen und fein schneiden.
Petersilie feinschneiden und den Zweibelwürfeln zur Teiggrundmasse geben.
Mehl und Gewürze dazugeben und alles gut verrühren.
Würzig abschmecken und daraus kleine Knödel formen.
In kochendes Salzwasser legen und 15 Minuten bei offenem Topf leise kochen lassen.
Diese Knödel in kräftiger Rindsuppe servieren.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.