Strudeltulpen mit Räucherforellen-Apfel-Salat
Mittel (30 bis 60 Minuten) - gut machbar
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 250 g Mehl, 1 EL Öl, 1/8 l lauwarmes Wasser, Salz, 1/2 EL EssigZutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der Hand gut kneten
Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er eine seidig glatte Oberfläche hat
Teig mit Öl bestreichen und zugedeckt rasten lassen; zusätzliche Wärme (im Rohr bei 50 °C; Schüssel mit heißem Wasser ausspülen) erfordert weniger Rastzeit; je mehr „Entspannungszeit“ für den Teig gegeben ist, desto besser lässt er sich ausziehen, mind. 40 Minuten
Für die Strudeltulpen aus Strudelblättern 15 x 15 cm Quadrate schneiden.
Butterschmalz oder Öl in einer etwa 15 cm hohen Pfanne erhitzen, ein Strudel-Quadrat vorsichtig hineinlegen und rasch mit der runden Seite eines kleinen Schöpfers in der Mitte ins heiße Öl tauchen
Goldgelb backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen
Zutaten (für 4 Portionen): 1 Räucherforellenfilet, 1 Apfel, 1/2 Zwiebel, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 TL Rapsöl, Spritzer guten Obstessig, 2 – 3 EL Sauerrahm, etwas frisch gerissener Kren und Kräuter
Die Räucherforelle in kleine Stücke schneiden
Apfel und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Mit Essig, Öl, Rahm und den Gewürzen vermengen und etwas anziehen lassen.
Mit etwas frisch gerissenem Kren bestreuen und mit frischen Kräutern servieren.
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 EL Öl
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 0.5 EL Essig
- 1 Stk. Räucherforellenfilet (Fisch)
- 1 Stk. Äpfel
- 0.5 Stk. gelbe Zwiebeln
- 1 TL Rapsöl
- 1 Schuss Obstessig
- 3 EL Sauerrahm
Rezept von
Dipl.Päd.Ing Eva Maria Lipp, Mag. Christine Schober & Romana Schneider
Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Dipl.Päd.Ing Eva Maria Lipp, Mag. Christine Schober & Romana Schneider
Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Zurück zur Übersicht