Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 600 g Mehl, 1 Prise Salz, 60 g Staubzucker, 2 Eier, Schale von einer Zitrone gerieben, 30 g Germ, 2 TL Honig, 2 EL Rum, 60 g Margarine und 250 ml Milch, zum Bestreichen: 1 Ei und Marillenmarmelade
Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und diese sehr gut zu einem mittelfesten Germteig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 min. gehen lassen.
Teig nochmals durchkneten und auswalken.
Lämmchen ausschneiden und auf ein Blech legen, mit verquirltem Ei Köpfe bestreichen. Körper mit erwärmter Marmelade.
Zutaten: 120 g glattes Mehl, 60 g Staubzucker, 1 Pkg Vanillezucker, 60 g Butter oder Margarine, Mandeln und Rosinen
Mehl, Zucker, Vanillezucker und zerkleinertes Fett mischen.
Masse zwischen die Handflächen bröselig reiben.
Streusel auf den Körper der Lämmchen geben und mit Mandelohren dekorieren.
Etwa 20 Min. rasten lassen und anschließend im Rohr bei 180° ca. 15 Min. backen.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 600 | g |
Salz | 1 | Prise |
Staubzucker | 120 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Zitronenschale unbehandelt, abgerieben | 1 | Stk. |
Germ | 30 | g |
Honig | 2 | TL |
Rum (38 %) | 2 | EL |
Butter | 120 | g |
Milch | 250 | ml |
Ei, zum Bestreichen | 1 | Stk. |
Mehl (glatt) | 120 | g |
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 600 g Mehl, 1 Prise Salz, 60 g Staubzucker, 2 Eier, Schale von einer Zitrone gerieben, 30 g Germ, 2 TL Honig, 2 EL Rum, 60 g Margarine und 250 ml Milch, zum Bestreichen: 1 Ei und Marillenmarmelade
Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und diese sehr gut zu einem mittelfesten Germteig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 min. gehen lassen.
Teig nochmals durchkneten und auswalken.
Lämmchen ausschneiden und auf ein Blech legen, mit verquirltem Ei Köpfe bestreichen. Körper mit erwärmter Marmelade.
Zutaten: 120 g glattes Mehl, 60 g Staubzucker, 1 Pkg Vanillezucker, 60 g Butter oder Margarine, Mandeln und Rosinen
Mehl, Zucker, Vanillezucker und zerkleinertes Fett mischen.
Masse zwischen die Handflächen bröselig reiben.
Streusel auf den Körper der Lämmchen geben und mit Mandelohren dekorieren.
Etwa 20 Min. rasten lassen und anschließend im Rohr bei 180° ca. 15 Min. backen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Lebkuchentiramisu
Joghurt, Mascarpone, Qimiq, Zucker nach Geschmack, Orangensaft und Lebkuchengewürz verrühren. Den Lebkuchen in Stücke brechen. Kaffee, Rum und Zimt vermischen und die Lebkuchenstücke nach und nach darin tränken. Abwechsend mit der … Lebkuchentiramisu
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.