Steirischer Germteigkrampus
Mittel (30 bis 60 Minuten) - einfach
Zubereitung
Aus allen Zutaten einen glatten Teig bereiten und diesen aufgehen lassen.
Teig in 32 gleich große Stücke teilen, jedes Teigstück rundschleifen und nochmals entspannen lassen.
Zu einer Rolle von ca. 20 cm Länge ausrollen.
Ca. 4 cm an einem Ende mit der Handkante abdrücken. Dies ist der Kopf des Krampus.
Mit einer Teigkarte den Kopf vom oberen Teigende her einschneiden, um diese Teile dann als Hörner auseinanderzulegen.
Für den Körper mit der Teigkarte im oberen Teil jeweils seitlich ein Stück einschneiden, um die Arme auseinanderzulegen.
Vom unteren Teigende her bis zur Hälfte einschneiden, wodurch sich die Füße ergeben.
Mit Ei bestreichen, mit einer Schere das Fell einschneiden und nochmals gut aufgehen lassen.
Rosinen oder Wacholderbeeren als Augen eindrücken.
Bei 190 °C backen. Die Backzeit beträgt je nach Größe des Gebäckes 15 – 25 Minuten.
Zutaten
- 1 kg Mehl (glatt)
- 80 g Zucker
- 80 g Butter
- 1 Stk. Ei
- 15 g Salz
- 60 g Germ
- 600 ml Milch
- 10 g Zitronenschalen unbehandelt, abgerieben
- 20 g Vanillezucker
- 1 Stk. Ei, zum Bestreichen
Rezept von
Eva Maria Lipp
Seminarrezept
Eva Maria Lipp
Seminarrezept
Zurück zur Übersicht