Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Kraut fein hobeln
- in Gärtopf bzw. große Einmachgläser einschichten
- nach jeder Schicht etwas salzen, Gewürze zugeben und gut stampfen
- das Wichtigste: der austretende Saft muss so viel sein, dass er über dem Kraut steht
- wenn notwendig etwas Wasser zugegben
- Kraut beschwert und zugedeckt luftdicht verschließen
- 4-6 Wochen stehen lassen
- immer wieder kontrollieren
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weißkraut | 10 | kg |
Salz | 150 | g |
Pfefferkörner, schwarz | 30 | Stk. |
Wacholderbeeren | 20 | Stk. |
Lorbeerblätter | 8 | Stk. |
Zubereitung
- Kraut fein hobeln
- in Gärtopf bzw. große Einmachgläser einschichten
- nach jeder Schicht etwas salzen, Gewürze zugeben und gut stampfen
- das Wichtigste: der austretende Saft muss so viel sein, dass er über dem Kraut steht
- wenn notwendig etwas Wasser zugegben
- Kraut beschwert und zugedeckt luftdicht verschließen
- 4-6 Wochen stehen lassen
- immer wieder kontrollieren
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Mozzarella in Würfel schneiden, Karotten raspeln, Gurken würfeln, Eisbergsalat in Streifen und Radieschen in Stifte oder Scheiben schneiden. Nun die vorbereiteten Zutaten auf die Gläser in folgender Reihenfolge aufteilen: Dinkelreis, … Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.