Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Saiblingsfilets à ca. 150 g, Salz, Pfeffer, Butter und Öl zum Braten , Kresse zum Garnieren
Das Saiblingsfilet mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne Öl mit etwas Butter erhitzen.
Die Filets auf beiden Seiten kräftig anbraten und unter ständigem Wenden bei reduzierter Hitze (nicht zu lang!!) fertig braten.
Zutaten (für 4 Portionen): 2 EL Butter, je 1 rote und gelbe Paprikaschote, 500 ml Gemüsefond oder Milch, 200 g Polenta (Maisgrieß), Salz, Pfeffer, 2 EL geschlagenes Obers
Für die Polenta die Paprikaschoten entkernen und in Würfel schneiden.
In einer Kasserolle Butter erhitzen und die Paprikaschoten darin anschwitzen.
Mit Fond oder Milch aufgießen, Polenta einrieseln lassen und unter ständigem Rühren einige Minuten köcheln lassen, bis der Grieß schön aufgequollen ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kurz vor dem Anrichten das geschlagene Obers unterheben, damit die Polenta schön cremig wird. Polenta auf Tellern verteilen, Saiblingsfilets daraufsetzen und mit Kresse garnieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Saiblingfilets (Fisch) | 4 | Stk. |
Paprika, gelb | 1 | Stk. |
Paprika, rot | 1 | Stk. |
Butter | 2 | EL |
Maisgrieß | 20 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Saiblingsfilets à ca. 150 g, Salz, Pfeffer, Butter und Öl zum Braten , Kresse zum Garnieren
Das Saiblingsfilet mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne Öl mit etwas Butter erhitzen.
Die Filets auf beiden Seiten kräftig anbraten und unter ständigem Wenden bei reduzierter Hitze (nicht zu lang!!) fertig braten.
Zutaten (für 4 Portionen): 2 EL Butter, je 1 rote und gelbe Paprikaschote, 500 ml Gemüsefond oder Milch, 200 g Polenta (Maisgrieß), Salz, Pfeffer, 2 EL geschlagenes Obers
Für die Polenta die Paprikaschoten entkernen und in Würfel schneiden.
In einer Kasserolle Butter erhitzen und die Paprikaschoten darin anschwitzen.
Mit Fond oder Milch aufgießen, Polenta einrieseln lassen und unter ständigem Rühren einige Minuten köcheln lassen, bis der Grieß schön aufgequollen ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kurz vor dem Anrichten das geschlagene Obers unterheben, damit die Polenta schön cremig wird. Polenta auf Tellern verteilen, Saiblingsfilets daraufsetzen und mit Kresse garnieren.
Autor: Landwirtschaftskammer Steiermark/Wolfgang Lackner
Zurück zur Übersicht
Rehvögerl mit Erdäpfelnidei
Rehvögerl: Gemüse schälen und grob schneiden in einem Bräter die Vögerl mit dem Gemüse scharf in Rapsöl anbraten Tomatenmark zugeben, kurz mitbraten mit Rotwein und Gemüsesuppe aufgießen Gewürze zugeben und … Rehvögerl mit Erdäpfelnidei
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Ähnliche Rezepte
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold Zubereitung Schwein: Den Backofen auf 110 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Knoblauch abziehen und halbieren. Die Kräuter waschen und trocknen. Das Schweinefilet trocken tupfen … Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.