Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

„Gschmackig und vielseitig verwendbar!“
30 Minuten2 Knoblauchzehe Stück6 Sonnenblumenöl Eßlöffel1 Kürbiskernöl Eßlöffel40 Bergkäse g1 Salz Prise1 Pfeffer, frisch gemahlen Prise40 Kürbiskerne g1 Rucola Bund- Kürbiskerne ohne Öl in einer Pfanne rösten
- Rucola eventuell waschen und trocken tupfen oder in einer Salatschleuder trocken schleudern
- Knoblauch schälen und pressen
- alle Zutaten miteinander mischen
- Öl, Salz und Pfeffer unterrühren und mit dem Stabmixer pürieren
Abgefüllt in ein Glas, bedeckt mit Öl (Öl muss immer drüberstehen) im Kühlschrank einige Wochen haltbar.
Tipp: Passt zu Nudeln oder Gemüse, aber auch zu einem frischen Ofenächtleng mit Speckstreifen und Jogurtsoße!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Knoblauchzehe | 2 | Stück |
Sonnenblumenöl | 6 | Eßlöffel |
Kürbiskernöl | 1 | Eßlöffel |
Bergkäse | 40 | g |
Salz | 1 | Prise |
Pfeffer, frisch gemahlen | 1 | Prise |
Kürbiskerne | 40 | g |
Rucola | 1 | Bund |
Merken / Teilen
Beschreibung
„Gschmackig und vielseitig verwendbar!“
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Kürbiskerne ohne Öl in einer Pfanne rösten
- Rucola eventuell waschen und trocken tupfen oder in einer Salatschleuder trocken schleudern
- Knoblauch schälen und pressen
- alle Zutaten miteinander mischen
- Öl, Salz und Pfeffer unterrühren und mit dem Stabmixer pürieren
Abgefüllt in ein Glas, bedeckt mit Öl (Öl muss immer drüberstehen) im Kühlschrank einige Wochen haltbar.
Tipp: Passt zu Nudeln oder Gemüse, aber auch zu einem frischen Ofenächtleng mit Speckstreifen und Jogurtsoße!
Zurück zur Übersicht
Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Für die Kressesuppe: Den Gemüsefond in einen großen Mixer geben. Kresse nach Wahl (Gartenkresse, Bachkresse oä.) abschneiden und mit in den Mixer geben. Kren hinzufügen und auf höchster Stufe mixen, … Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Ähnliche Rezepte
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.