Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen
- für die Wuzerl die roten Rüben waschen
- Olivenöl und Meersalz vermischen
- die Rüben daraufsetzen
- auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben
- Währenddessen die Erdäpfel in einem Topf mit Salzwasser weich kochen
- abgießen, schälen, kurz ausdampfen lassen und durch eine Erdäpfelpresse drücken
- die Rüben aus dem Rohr nehmen
- schälen und grob würfeln
- nach Belieben im noch heißen Rohr kurz ausdampfen lassen
- dann mit einem Stabmixer zu einem glatten Püree verarbeiten
- alles auskühlen lassen
- Das Püree mit der Erdäpfelmasse, den Eidottern und dem Grieß zu einer weichen Masse verknete
- einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen
- den Erdäpfelteig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
- auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen, daumendicken Rollen formen
- die Rollen mit dem Messer in ca. 3 cm große Stücke schneiden und auf ein bemehltes Backpapier setzen
- portionsweise vom Backpapier ins kochende Wasser gleiten lassen und im leicht köchelnden Wasser ca. 4 Minuten garen. (Die Wuzerl sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen)
- aus dem Wasser heben
- abtropfen lassen ins Eiswasser geben oder auf einem geölten Backblech oder einer Platte ausbreiten
- eine Pfanne erhitzen
- Olivenöl dazu und die Wuzerl leicht anbraten
- den frischen Spinat dazu, würzen, zum Schluß den Schafkäse ( soll leicht zerrinnen)
Kurz durchschwenken und anrichten!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rote Rübe | 300 | g |
Meersalz | 3 | g |
mehlige Kartoffeln | 400 | g |
Eidotter | 2 | Stk. |
Weizengrieß | 70 | g |
Mehl (universal) | 225 | g |
Muskat, gerieben | 1 | Prise |
frischer Spinat | 150 | g |
Schafskäse | nach Belieben | |
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 45 Min.
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
- Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen
- für die Wuzerl die roten Rüben waschen
- Olivenöl und Meersalz vermischen
- die Rüben daraufsetzen
- auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben
- Währenddessen die Erdäpfel in einem Topf mit Salzwasser weich kochen
- abgießen, schälen, kurz ausdampfen lassen und durch eine Erdäpfelpresse drücken
- die Rüben aus dem Rohr nehmen
- schälen und grob würfeln
- nach Belieben im noch heißen Rohr kurz ausdampfen lassen
- dann mit einem Stabmixer zu einem glatten Püree verarbeiten
- alles auskühlen lassen
- Das Püree mit der Erdäpfelmasse, den Eidottern und dem Grieß zu einer weichen Masse verknete
- einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen
- den Erdäpfelteig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
- auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen, daumendicken Rollen formen
- die Rollen mit dem Messer in ca. 3 cm große Stücke schneiden und auf ein bemehltes Backpapier setzen
- portionsweise vom Backpapier ins kochende Wasser gleiten lassen und im leicht köchelnden Wasser ca. 4 Minuten garen. (Die Wuzerl sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen)
- aus dem Wasser heben
- abtropfen lassen ins Eiswasser geben oder auf einem geölten Backblech oder einer Platte ausbreiten
- eine Pfanne erhitzen
- Olivenöl dazu und die Wuzerl leicht anbraten
- den frischen Spinat dazu, würzen, zum Schluß den Schafkäse ( soll leicht zerrinnen)
Kurz durchschwenken und anrichten!
Zurück zur Übersicht
Lammertaler Dampflkrapfen
Milch und Wasser mischen. Alle Zutaten zu einem glatten mittelfesten Teig verarbeiten. Ca. 2 Stunden zugedeckt, gehen lassen. Aus dem Teig runde dünne Kreise auswalken (ca. 15 cm Durchmesser und … Lammertaler Dampflkrapfen
Ähnliche Rezepte
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.