Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rezepte von Sennerinnen
Maria Lipp & Eva Schiefer
Nicht zur freien Verwendung
Aus den oben angegebenen Zutaten einen mittelfesten Germteig bereiten und gut gehen lassen.
Danach aus der Masse Kugeln formen (jeweils in der Größe eines Tennisballes), diese in flüssiger Butter drehen, in Zimt und Zucker wälzen und in eine ausgebutterte Rein nicht zu dicht nebeneinander setzen.
20 Minuten gehen lassen und ins heiße Backrohr schieben.
Bei 190°C ca. 25 bis 35 Minuten knusprig braun backen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 1 | kg |
Germ | 1.5 | Stk. |
Zucker | 4 | EL |
Salz | 1 | Prise |
Eier | 2 | Stk. |
Milch | 0.5 | l |
Butter | 150 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Rezepte von Sennerinnen
Maria Lipp & Eva Schiefer
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Aus den oben angegebenen Zutaten einen mittelfesten Germteig bereiten und gut gehen lassen.
Danach aus der Masse Kugeln formen (jeweils in der Größe eines Tennisballes), diese in flüssiger Butter drehen, in Zimt und Zucker wälzen und in eine ausgebutterte Rein nicht zu dicht nebeneinander setzen.
20 Minuten gehen lassen und ins heiße Backrohr schieben.
Bei 190°C ca. 25 bis 35 Minuten knusprig braun backen.
Autor: Eva Maria Lipp & Eva Schiefer
Zurück zur Übersicht
Windbäckerei
Eiklar mit Salz und Zucker über Dampf zuerst 2 Minuten langsam und dann mit schneller Stufe dickschaumig aufschlagen. Eiweißmasse in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen. Auf einem mit Backpapier belegten … Windbäckerei
Ähnliche Rezepte
Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Erdäpfel dämpfen und überkühlen lassen, anschließend halbieren und leicht aushöhlen. (Die ausgehöhlte Masse kann zur Gemüsemischung beigemengt werden.) Gemüse würfelig schneiden und mit wenig Flüssigkeit dünsten. Mit kleingeschnittener Zwiebel, Schinken … Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.