Roggenschrotauflauf,Roggenschrotauflauf

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung

Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)200 Roggen, grob geschrotet g2 gelbe Zwiebeln Stk.80 Butter g4 Eier Stk.300 gekochter Spinat g200 Frischkäse, natur g0.25 Sauerrahm l100 Bergkäse g

Roggenschrot mit ca. ¼ l warmen Wasser übergießen und quellen lassen.
Zwiebel fein schneiden und in 2 dag Butter goldgelb rösten.
Restliche Butter mit den Dottern schaumig rühren
Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen. Zum Butter-Dottergemisch den Roggenschrot und die gerösteten Zwiebeln dazugeben und unterrühren.
Eischnee unterheben und wenn nötig noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
In eine befettete Auflaufform ein Drittel des Roggenteiges geben, mit Blattspinat belegen und leicht ansalzen, nächstes Drittel Teig daraufgeben, anschließend den Frischkäse und mit Roggenteig abschließen.
Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im Rohr bei 180°C eine ¾ Stunde backen.

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Roggen, grob geschrotet200g
gelbe Zwiebeln2Stk.
Butter80g
Eier4Stk.
gekochter Spinat300g
Frischkäse, natur200g
Sauerrahm0.25l
Bergkäse100g
Merken / Teilen

Beschreibung

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung


Merkmale

Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)

Schwierigkeit: einfach


Kategorien

Zubereitung

Roggenschrot mit ca. ¼ l warmen Wasser übergießen und quellen lassen.
Zwiebel fein schneiden und in 2 dag Butter goldgelb rösten.
Restliche Butter mit den Dottern schaumig rühren
Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen. Zum Butter-Dottergemisch den Roggenschrot und die gerösteten Zwiebeln dazugeben und unterrühren.
Eischnee unterheben und wenn nötig noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
In eine befettete Auflaufform ein Drittel des Roggenteiges geben, mit Blattspinat belegen und leicht ansalzen, nächstes Drittel Teig daraufgeben, anschließend den Frischkäse und mit Roggenteig abschließen.
Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im Rohr bei 180°C eine ¾ Stunde backen.


Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Nach oben