Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Roggenschrot mit ca. ¼ l warmen Wasser übergießen und quellen lassen.
Zwiebel fein schneiden und in 2 dag Butter goldgelb rösten.
Restliche Butter mit den Dottern schaumig rühren
Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen. Zum Butter-Dottergemisch den Roggenschrot und die gerösteten Zwiebeln dazugeben und unterrühren.
Eischnee unterheben und wenn nötig noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
In eine befettete Auflaufform ein Drittel des Roggenteiges geben, mit Blattspinat belegen und leicht ansalzen, nächstes Drittel Teig daraufgeben, anschließend den Frischkäse und mit Roggenteig abschließen.
Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im Rohr bei 180°C eine ¾ Stunde backen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Roggen, grob geschrotet | 200 | g |
gelbe Zwiebeln | 2 | Stk. |
Butter | 80 | g |
Eier | 4 | Stk. |
gekochter Spinat | 300 | g |
Frischkäse, natur | 200 | g |
Sauerrahm | 0.25 | l |
Bergkäse | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Roggenschrot mit ca. ¼ l warmen Wasser übergießen und quellen lassen.
Zwiebel fein schneiden und in 2 dag Butter goldgelb rösten.
Restliche Butter mit den Dottern schaumig rühren
Eiklar mit Salz zu steifem Schnee schlagen. Zum Butter-Dottergemisch den Roggenschrot und die gerösteten Zwiebeln dazugeben und unterrühren.
Eischnee unterheben und wenn nötig noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
In eine befettete Auflaufform ein Drittel des Roggenteiges geben, mit Blattspinat belegen und leicht ansalzen, nächstes Drittel Teig daraufgeben, anschließend den Frischkäse und mit Roggenteig abschließen.
Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im Rohr bei 180°C eine ¾ Stunde backen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Scheiterhaufen
Alte Semmel in 5 cm dicke Scheiben schneiden. Eier mit Milch verschlagen, 30 g Kristallzucker- und Vanillezucker darin auflösen. Die Semmeln damit benetzen, Rosinen beigeben, geschmolzene Butter einmengen. Äpfel schälen … Scheiterhaufen
Ähnliche Rezepte
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.