Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rezepte von Sennerinnen
Maria Lipp & Eva Schiefer
Nicht zur freien Verwendung
Das Roggenmehl in einer Pfanne am Herd solange rühren, bis es heiß ist.
Brot in kleine Würfel schneiden und in Fett rösten.
Den würfelig geschnittenen Speck auslassen, das Mehl, die Brotwürfel und das Ei dazugeben und vermengen.
Diese Masse mit siedendem Salzwasser übergiessen und zu einem Knödelteig verrühren.
Daraus kleine Knödel formen und in Salzwasser ziehen lassen.
Wenn die Knödel zur Oberfläche steigen, sind sie gekocht.
Nun werden sie in heißem Fett geröstet.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Roggenmehl | 250 | g |
Selchspeck | 50 | g |
Schwarzbrot | 1 | Stk. |
Ei | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Rezepte von Sennerinnen
Maria Lipp & Eva Schiefer
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Das Roggenmehl in einer Pfanne am Herd solange rühren, bis es heiß ist.
Brot in kleine Würfel schneiden und in Fett rösten.
Den würfelig geschnittenen Speck auslassen, das Mehl, die Brotwürfel und das Ei dazugeben und vermengen.
Diese Masse mit siedendem Salzwasser übergiessen und zu einem Knödelteig verrühren.
Daraus kleine Knödel formen und in Salzwasser ziehen lassen.
Wenn die Knödel zur Oberfläche steigen, sind sie gekocht.
Nun werden sie in heißem Fett geröstet.
Autor: Eva Maria Lipp & Eva Schiefer
Zurück zur Übersicht
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Ähnliche Rezepte
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.