Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Bettina Grasböck LK OÖ
nicht zur freien Verwedung
Zutaten: 250 g Roggenvollkornschrot, 250 g Wasser (70 °C)
Für den Vorteig Roggenvollkornschrot mit heißem Wasser übergießen und ca. 3 Stunden stehen lassen.
Zutaten: 40 g Sonnenblumenkerne, 40 g Sesam, 40 g Roggenflocken, 40 g Leinsamen, 160 g Wasser (30 °C)
Die Zutaten des Quellstücks mit lauwarmen (ca. 30 °C) Wasser übergießen und ebenfalls ca. 3 Stunden quellen lassen.
Zutaten: 550 g Sauerteig, 100 g Roggenmehl (Typ 960), 350 g Weizenmehl (Typ 700), 20 g Vollzucker, 40 g Germ, 20 g Salz, 20 g Backfett, 250 g Wasser (lauwarm)
Vorteig, Quellstück und die restlichen Zutaten des Hauptteiges verkneten und an einem warmen Ort mind. 15 min stehen lassen.
Zutaten: Sonnenblumenkerne, Sesam, Roggenflocken, Leinsamen, Haferflocken
Teig in ca. 30 Stücke zerteilen.
Teigstücke rund aufschleifen, tropfenförmig formen, mit Teigkarte bis zur Hälfte einstechen und zu Herzen formen.
In Bestreuung eintauchen und absetzen.
Die Weckerl ca. 25 min nochmals gehen lassen. Backtemperatur: 230 °C – 190 °C
Backzeit: ca. 24 min. (Am Ende der Backzeit den Zug 3 min. öffnen.)
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Roggen, grob geschrotet | 250 | g |
Wasser | 660 | g |
Sonnenblumenkerne | 40 | g |
Sesam | 40 | g |
Roggenflocken | 40 | g |
Leinsamen | 40 | g |
Sauerteig | 550 | g |
Roggenmehl | 100 | g |
Weizenmehl | 350 | g |
Zucker | 20 | g |
Germ | 40 | g |
Salz | 20 | g |
Fett | 20 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Bettina Grasböck LK OÖ
nicht zur freien Verwedung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 250 g Roggenvollkornschrot, 250 g Wasser (70 °C)
Für den Vorteig Roggenvollkornschrot mit heißem Wasser übergießen und ca. 3 Stunden stehen lassen.
Zutaten: 40 g Sonnenblumenkerne, 40 g Sesam, 40 g Roggenflocken, 40 g Leinsamen, 160 g Wasser (30 °C)
Die Zutaten des Quellstücks mit lauwarmen (ca. 30 °C) Wasser übergießen und ebenfalls ca. 3 Stunden quellen lassen.
Zutaten: 550 g Sauerteig, 100 g Roggenmehl (Typ 960), 350 g Weizenmehl (Typ 700), 20 g Vollzucker, 40 g Germ, 20 g Salz, 20 g Backfett, 250 g Wasser (lauwarm)
Vorteig, Quellstück und die restlichen Zutaten des Hauptteiges verkneten und an einem warmen Ort mind. 15 min stehen lassen.
Zutaten: Sonnenblumenkerne, Sesam, Roggenflocken, Leinsamen, Haferflocken
Teig in ca. 30 Stücke zerteilen.
Teigstücke rund aufschleifen, tropfenförmig formen, mit Teigkarte bis zur Hälfte einstechen und zu Herzen formen.
In Bestreuung eintauchen und absetzen.
Die Weckerl ca. 25 min nochmals gehen lassen. Backtemperatur: 230 °C – 190 °C
Backzeit: ca. 24 min. (Am Ende der Backzeit den Zug 3 min. öffnen.)
Autor: Markus Resch
Zurück zur Übersicht
Topfenkrapfen
Masse ergibt ca. 16 Stück Topfen, Mehl, Eier, Backpulver und Zucker in einer Schüssel mit dem Mixer zu einer cremigen Masse abrühren Öl in einem Topf erhitzen Topfenmasse mit bemehlten … Topfenkrapfen
Ähnliche Rezepte
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.