Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

(aus einem Schlegelteil)
ca. 3/4 h800 Rindfleisch g60 Butterschmalz g Salz 40 kalte Butter g1 Mehl EL1 1/2 Suppe l500 gelbe Zwiebeln g Pfeffer, gemahlen- Rindfleisch in 4 Scheiben schneiden
- Ränder einschneiden, zart klopfen und würzen
- in flacher Pfanne Fett erhitze
- die Schnitzel mit einer Seite in Mehl tauchen und mit dieser Seite nach unten in die Pfanne einlegen und braun braten
- wenden und auf der anderen Seite anbraten
- so alle Schnitzel braten
- Schnitzel aus der Pfanne nehmen
- den Bratenrückstand mit Suppe aufgießen
- Butter unterrührenund aufkochen lassen
- die Schnitzel in die Sauce legen und mindestens so eine halbe (besser mehr) Stunde schmoren lassen, evt. ein wenig Suppe nachgießen
- die Schnitzel sollen im eigenen Saft zart und weich werden
- in der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden
- und in reichlich Öl oder Butterschmalz unter ständigem Rühren, mit einer Gabel, hellbraun!!!! Ja nicht zu dunkel (können durch die Hitze nachbräunen) backen
- und auf Küchenpapier abtropfen lassen
- gebackene Zwiebelringe warm halten
Der Rindsschnitzelsaft müsste durch die Butterzugabe sämig sein; evt. nochmals abschmecken.
Beim Anrichten auf die knusprigen Zwiebeln achten!
Und dazu passt:
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rindfleisch | 800 | g |
Butterschmalz | 60 | g |
Salz | ||
kalte Butter | 40 | g |
Mehl | 1 | EL |
Suppe | 1 1/2 | l |
gelbe Zwiebeln | 500 | g |
Pfeffer, gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
(aus einem Schlegelteil)
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 3/4 h
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Rindfleisch in 4 Scheiben schneiden
- Ränder einschneiden, zart klopfen und würzen
- in flacher Pfanne Fett erhitze
- die Schnitzel mit einer Seite in Mehl tauchen und mit dieser Seite nach unten in die Pfanne einlegen und braun braten
- wenden und auf der anderen Seite anbraten
- so alle Schnitzel braten
- Schnitzel aus der Pfanne nehmen
- den Bratenrückstand mit Suppe aufgießen
- Butter unterrührenund aufkochen lassen
- die Schnitzel in die Sauce legen und mindestens so eine halbe (besser mehr) Stunde schmoren lassen, evt. ein wenig Suppe nachgießen
- die Schnitzel sollen im eigenen Saft zart und weich werden
- in der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden
- und in reichlich Öl oder Butterschmalz unter ständigem Rühren, mit einer Gabel, hellbraun!!!! Ja nicht zu dunkel (können durch die Hitze nachbräunen) backen
- und auf Küchenpapier abtropfen lassen
- gebackene Zwiebelringe warm halten
Der Rindsschnitzelsaft müsste durch die Butterzugabe sämig sein; evt. nochmals abschmecken.
Beim Anrichten auf die knusprigen Zwiebeln achten!
Und dazu passt:
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Ähnliche Rezepte
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.