Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

-
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern
-
Bauchspeck auflegen
-
Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen
-
Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden
-
Zwiebel schälen und klein schneiden
-
Karotten, Peterwurzel und Sellerie schälen und grob schneiden
-
Öl in Schmortopf erhitzen und Rindsrouladen scharf darin anbraten
-
Rouladen entnehmen und Zwiebel im Bratenrückstand anrösten
-
Mit Rotwein ablöschen und kurz reduzieren lassen
-
Rouladen wieder einlegen und mit Wasser aufgießen, so dass das Fleisch mind. zur Hälfte im Sud liegt
-
Rouladen 1 h zugedeckt dünsten lassen
-
Sauerrahm mit Mehl glattrühren
-
Rouladen aus der Sauce nehmen, Garn abschneiden und halbieren
-
Mehlteigerl in Sauce einrühren und aufkochen bis sie bindet
-
Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
-
Nudeln in 10facher Wassermenge al dente kochen
-
Salbeiblätter klein schneiden
-
Butter in Pfanne schmelzen und Salbei darin anbraten
-
Gekochte Nudeln zugeben und gut in der Salbeibutter schwenken
-
Mit Salz abschmecken
TIPP: Die Rindsrouladen schmecken auch mediterran ganz toll, einfach Fleisch mit Tomatenmark bestreichen und mit Paprika und Salbeiblättern füllen.
Zutaten für 4 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
-
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern
-
Bauchspeck auflegen
-
Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen
-
Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden
-
Zwiebel schälen und klein schneiden
-
Karotten, Peterwurzel und Sellerie schälen und grob schneiden
-
Öl in Schmortopf erhitzen und Rindsrouladen scharf darin anbraten
-
Rouladen entnehmen und Zwiebel im Bratenrückstand anrösten
-
Mit Rotwein ablöschen und kurz reduzieren lassen
-
Rouladen wieder einlegen und mit Wasser aufgießen, so dass das Fleisch mind. zur Hälfte im Sud liegt
-
Rouladen 1 h zugedeckt dünsten lassen
-
Sauerrahm mit Mehl glattrühren
-
Rouladen aus der Sauce nehmen, Garn abschneiden und halbieren
-
Mehlteigerl in Sauce einrühren und aufkochen bis sie bindet
-
Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
-
Nudeln in 10facher Wassermenge al dente kochen
-
Salbeiblätter klein schneiden
-
Butter in Pfanne schmelzen und Salbei darin anbraten
-
Gekochte Nudeln zugeben und gut in der Salbeibutter schwenken
-
Mit Salz abschmecken
TIPP: Die Rindsrouladen schmecken auch mediterran ganz toll, einfach Fleisch mit Tomatenmark bestreichen und mit Paprika und Salbeiblättern füllen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Ähnliche Rezepte
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.