Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Backrohr auf ca. 150 Grad vorheizen.
Schnitzel leicht plattieren und Ränder 1-2mal wenig einschneiden.
Fleisch auf einer Seite mit Senf bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Rapsöl gut erhitzen und darin die Rostbratenscheiben beiseitig rasch anbraten (gewürzte Seite zuerst).
Die Schnitzel in ein zum Dünsten geeignetes Kochgeschirr legen (ein Übereinanderlegen von zwei Fleischstücken ist kein Problem, sofern sie gut mit Saft bedeckt sind).
Überschüssiges Bratfett aus der Bratpfanne abgießen, den Bratensatz mit Rindsuppe ablöschen, mit der Schneerute lösen, kurz einkochen und durch ein Sieb auf die Fleischstücke gießen.
In der Pfanne wieder etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun rösten, Tomatenmark einrühren, gut durchrösten, mit Rotwein schrittweise ablöschen und Rindsuppe aufgießen.
Diese Soße kurz mit dem Stabmixer durchmixen, zum Fleisch geben und das Fleisch zugedeckt weichdünsten (1,5 – 2 Std.).
Wenn das Fleisch weich ist, die Soße bei Bedarf noch abschmecken.
Ein Eindicken ist grundsätzlich nicht notwendig.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rostbraten vom Rind | 4 | Stk. |
gelbe Zwiebeln | 2 | Stk. |
Paradeismark | 4 | TL |
Zweigelt (Wein) | 250 | ml |
Rindsuppe | 250 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Kategorien
Zubereitung
Backrohr auf ca. 150 Grad vorheizen.
Schnitzel leicht plattieren und Ränder 1-2mal wenig einschneiden.
Fleisch auf einer Seite mit Senf bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Rapsöl gut erhitzen und darin die Rostbratenscheiben beiseitig rasch anbraten (gewürzte Seite zuerst).
Die Schnitzel in ein zum Dünsten geeignetes Kochgeschirr legen (ein Übereinanderlegen von zwei Fleischstücken ist kein Problem, sofern sie gut mit Saft bedeckt sind).
Überschüssiges Bratfett aus der Bratpfanne abgießen, den Bratensatz mit Rindsuppe ablöschen, mit der Schneerute lösen, kurz einkochen und durch ein Sieb auf die Fleischstücke gießen.
In der Pfanne wieder etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun rösten, Tomatenmark einrühren, gut durchrösten, mit Rotwein schrittweise ablöschen und Rindsuppe aufgießen.
Diese Soße kurz mit dem Stabmixer durchmixen, zum Fleisch geben und das Fleisch zugedeckt weichdünsten (1,5 – 2 Std.).
Wenn das Fleisch weich ist, die Soße bei Bedarf noch abschmecken.
Ein Eindicken ist grundsätzlich nicht notwendig.
Autor: Friederike Schmitl
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.