Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Räucherforelle mit Butter im Schnellschneider fein pürieren und durch ein Sieb streichen
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend mit 1 KL kaltem Wasser erwärmen; fast erkaltet langsam unter das Forellenpüree mengen
- geschlagenes Schlagobers vorsichtig unterheben
- mit Kren, Salz Pfeffer und Zitronensagt abschmecken
- Pastetenform mit Klarsichtfolie auskleiden, Masse einfüllen und glattstreichen
- oder im kleine Gläser (Rexgläser) dressieren
- einige Stunden durchkühlen lassen; wenn Pastetenform: stürzen, Folie abziehen und mit nassem, dünnem Messer in Tranchen schneiden
- liebevoll herrichten!
Zutaten fürPersonen
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Räucherforelle mit Butter im Schnellschneider fein pürieren und durch ein Sieb streichen
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend mit 1 KL kaltem Wasser erwärmen; fast erkaltet langsam unter das Forellenpüree mengen
- geschlagenes Schlagobers vorsichtig unterheben
- mit Kren, Salz Pfeffer und Zitronensagt abschmecken
- Pastetenform mit Klarsichtfolie auskleiden, Masse einfüllen und glattstreichen
- oder im kleine Gläser (Rexgläser) dressieren
- einige Stunden durchkühlen lassen; wenn Pastetenform: stürzen, Folie abziehen und mit nassem, dünnem Messer in Tranchen schneiden
- liebevoll herrichten!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold Zubereitung Schwein: Den Backofen auf 110 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Knoblauch abziehen und halbieren. Die Kräuter waschen und trocknen. Das Schweinefilet trocken tupfen … Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.