Räucherforellenkipferl,Räucherforellenkipferl

Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung

Mittel (30 bis 60 Minuten)15 Räucherforellenfilets (Fisch) dag15 Forellenfilets (Fisch) dag5 fein gehackte Zwiebeln dag0.5 Petersilie, gehackt Bund2 Blätterteig Pkg.1 Ei Stk.1 Zitrone Stk.

Fischfond zubereiten (siehe “ähnliche Rezepte” weiter unten).
Das Räucherforellenfilet in kleine Würfel schneiden.
Das frische Forellenfilet in ganz wenig Fischfond oder Suppe gar ziehen lassen, heraus nehmen, erkalten lassen und in kleine Würfel schneiden.
Die fein gehackten Zwiebel anlaufen lassen ohne Farbe zu nehmen, Petersilie hacken und kurz mitschwingen.
Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Ei vermengen, mit Salz, etwas Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Den Blätterteig (ca. 20 mal 20 cm ausrollen), in 4 Quadrate aufteilen und quer durchschneiden, sodass aus jedem Blätterteig 8 Dreiecke entstehen.
Die Masse auf den Dreiecken aufteilen, von der langen Seite her zum Spitz einrollen und ein Kipferl formen.
Auf ein befettetes Backblech setzen, mit verquirltem Ei bestreichen, ca. 10 -15 Minuten bei 180 °C backen.

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Räucherforellenfilets (Fisch)15dag
Forellenfilets (Fisch)15dag
fein gehackte Zwiebeln5dag
Petersilie, gehackt0.5Bund
Blätterteig2Pkg.
Ei1Stk.
Zitrone1Stk.
Merken / Teilen

Beschreibung

Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung


Merkmale

Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)

Schwierigkeit: einfach


Kategorien

Zubereitung

Fischfond zubereiten (siehe “ähnliche Rezepte” weiter unten).
Das Räucherforellenfilet in kleine Würfel schneiden.
Das frische Forellenfilet in ganz wenig Fischfond oder Suppe gar ziehen lassen, heraus nehmen, erkalten lassen und in kleine Würfel schneiden.
Die fein gehackten Zwiebel anlaufen lassen ohne Farbe zu nehmen, Petersilie hacken und kurz mitschwingen.
Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Ei vermengen, mit Salz, etwas Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Den Blätterteig (ca. 20 mal 20 cm ausrollen), in 4 Quadrate aufteilen und quer durchschneiden, sodass aus jedem Blätterteig 8 Dreiecke entstehen.
Die Masse auf den Dreiecken aufteilen, von der langen Seite her zum Spitz einrollen und ein Kipferl formen.
Auf ein befettetes Backblech setzen, mit verquirltem Ei bestreichen, ca. 10 -15 Minuten bei 180 °C backen.


Autor: Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Zurück zur Übersicht
Nach oben