Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Fischfond zubereiten (siehe “ähnliche Rezepte” weiter unten).
Das Räucherforellenfilet in kleine Würfel schneiden.
Das frische Forellenfilet in ganz wenig Fischfond oder Suppe gar ziehen lassen, heraus nehmen, erkalten lassen und in kleine Würfel schneiden.
Die fein gehackten Zwiebel anlaufen lassen ohne Farbe zu nehmen, Petersilie hacken und kurz mitschwingen.
Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Ei vermengen, mit Salz, etwas Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Den Blätterteig (ca. 20 mal 20 cm ausrollen), in 4 Quadrate aufteilen und quer durchschneiden, sodass aus jedem Blätterteig 8 Dreiecke entstehen.
Die Masse auf den Dreiecken aufteilen, von der langen Seite her zum Spitz einrollen und ein Kipferl formen.
Auf ein befettetes Backblech setzen, mit verquirltem Ei bestreichen, ca. 10 -15 Minuten bei 180 °C backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Räucherforellenfilets (Fisch) | 15 | dag |
Forellenfilets (Fisch) | 15 | dag |
fein gehackte Zwiebeln | 5 | dag |
Petersilie, gehackt | 0.5 | Bund |
Blätterteig | 2 | Pkg. |
Ei | 1 | Stk. |
Zitrone | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Fischfond zubereiten (siehe “ähnliche Rezepte” weiter unten).
Das Räucherforellenfilet in kleine Würfel schneiden.
Das frische Forellenfilet in ganz wenig Fischfond oder Suppe gar ziehen lassen, heraus nehmen, erkalten lassen und in kleine Würfel schneiden.
Die fein gehackten Zwiebel anlaufen lassen ohne Farbe zu nehmen, Petersilie hacken und kurz mitschwingen.
Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Ei vermengen, mit Salz, etwas Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Den Blätterteig (ca. 20 mal 20 cm ausrollen), in 4 Quadrate aufteilen und quer durchschneiden, sodass aus jedem Blätterteig 8 Dreiecke entstehen.
Die Masse auf den Dreiecken aufteilen, von der langen Seite her zum Spitz einrollen und ein Kipferl formen.
Auf ein befettetes Backblech setzen, mit verquirltem Ei bestreichen, ca. 10 -15 Minuten bei 180 °C backen.
Autor: Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Zurück zur Übersicht
Würzige Fisch-Gemüsesuppe
Vorbereitung: Fisch nach Wahl (Forelle, Saibling, Karpfen, Zander etc.) in Würfel oder Streifen schneiden. Zwiebel in Ringe, Speck in kleine Würfel schneiden und Knoblauch fein hacken. Gemüse der Saison (Karotten, … Würzige Fisch-Gemüsesuppe
Ähnliche Rezepte
Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin Tonic mit Gurke aus dem Garten Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden. Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone … Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin Tonic mit Gurke aus dem Garten Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden. Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone … Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin Tonic mit Gurke aus dem Garten Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden. Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone … Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.