Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann die Schnitzel zu Rouladen formen und mit Zahnstochern schließen.
Die Rouladen in Rapsöl rundherum braun anbraten und in eine ofenfeste Form legen. Den Bratenrückstand mit etwas Wasser auflösen und über die Rouladen gießen.
Im Backrohr bei 180 Grad ca. 20 Min. durchbraten lassen.
In der Zwischenzeit Karotten und Zucchini waschen und mit dem Sparschäler dünne Streifen (Nudeln) abziehen.
Diese in der Pfanne in Butter braten, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen.
Die Gemüsenudeln auf einem Teller verteilen und die fertigen Rouladen in der Mitte teilen und schön auf den Nudeln anrichten.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Putenschnitzel | 4 | Stk. |
blanchierter Blattspinat | 250 | g |
Schafskäse | 120 | g |
Senf | 2 | EL |
Karotten | 4 | Stk. |
Zucchini | 2 | Stk. |
Rapsöl | ||
Butter | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskat, gerieben | ||
Knoblauchzehe | 1 | Stk. |
Zubereitung
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann die Schnitzel zu Rouladen formen und mit Zahnstochern schließen.
Die Rouladen in Rapsöl rundherum braun anbraten und in eine ofenfeste Form legen. Den Bratenrückstand mit etwas Wasser auflösen und über die Rouladen gießen.
Im Backrohr bei 180 Grad ca. 20 Min. durchbraten lassen.
In der Zwischenzeit Karotten und Zucchini waschen und mit dem Sparschäler dünne Streifen (Nudeln) abziehen.
Diese in der Pfanne in Butter braten, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen.
Die Gemüsenudeln auf einem Teller verteilen und die fertigen Rouladen in der Mitte teilen und schön auf den Nudeln anrichten.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.