Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 25 dag Topfen, 5 dag zerlassene Butter, 125 ml Sauerrahm, 1 Prise Salz, 2 Dotter, 20 dag Mehl (glatt) und 200 g Preiselbeeren.
Topfen, zerlassene Butter, Sauerrahm, Salz und Dotter in einer Schüssel mit dem Kochlöffel kurz verrühren (je weniger man knetet, umso lockerer wird der Teig).
Den Teig auf einem bemehlten Nudelbrett ausrollen und mit einem Teigtaschenformer (8 cm Durchmesser) ausstechen, mit Preiselbeeren füllen und zusammenklappen.
Die Tascherl in reichlich Salzwasser einige Minuten leicht kochen lassen, mit einem Siebschöpfer herausheben und gut abtropfen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 10 dag Butter, 10 dag Brösel und 5 dag geriebene Nüsse
Für die Nussbrösel Butter erhitzen, Brösel und Nüsse darin goldbraun rösten.
Die Tascherl in Nussbrösel wälzen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Wenn kein Teigtaschenformer zur Verfügung steht, den Teig auf einem bemehlten Nudelbrett zu einer Rolle formen, gleich große Stücke abschneiden und flach drücken.
Einen Löffel Preiselbeeren darauf setzen und zu Tascherl zusammenklappen.
Den Rand gut andrücken.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Topfen | 25 | dag |
Butter | 15 | dag |
Sauerrahm | 125 | ml |
Salz | 1 | Prise |
Eidotter | 2 | Stk. |
Mehl (glatt) | 20 | dag |
Preiselbeeren | 200 | g |
Butter | 10 | dag |
Semmelbrösel | 10 | dag |
geriebene Nüsse | 5 | dag |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 25 dag Topfen, 5 dag zerlassene Butter, 125 ml Sauerrahm, 1 Prise Salz, 2 Dotter, 20 dag Mehl (glatt) und 200 g Preiselbeeren.
Topfen, zerlassene Butter, Sauerrahm, Salz und Dotter in einer Schüssel mit dem Kochlöffel kurz verrühren (je weniger man knetet, umso lockerer wird der Teig).
Den Teig auf einem bemehlten Nudelbrett ausrollen und mit einem Teigtaschenformer (8 cm Durchmesser) ausstechen, mit Preiselbeeren füllen und zusammenklappen.
Die Tascherl in reichlich Salzwasser einige Minuten leicht kochen lassen, mit einem Siebschöpfer herausheben und gut abtropfen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 10 dag Butter, 10 dag Brösel und 5 dag geriebene Nüsse
Für die Nussbrösel Butter erhitzen, Brösel und Nüsse darin goldbraun rösten.
Die Tascherl in Nussbrösel wälzen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Wenn kein Teigtaschenformer zur Verfügung steht, den Teig auf einem bemehlten Nudelbrett zu einer Rolle formen, gleich große Stücke abschneiden und flach drücken.
Einen Löffel Preiselbeeren darauf setzen und zu Tascherl zusammenklappen.
Den Rand gut andrücken.
Autor: Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Zurück zur Übersicht
Marillenkuchen klassisch
Eiklar vom Eigelb trennen.Eiklar mit Kristallzucker und einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen.Zimmerwarme Butter mit den Eidottern und dem Zucker zu einer flaumigen Masse rühren. Mehl mit Backpulver versieben … Marillenkuchen klassisch
Ähnliche Rezepte
Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Für die Kressesuppe: Den Gemüsefond in einen großen Mixer geben. Kresse nach Wahl (Gartenkresse, Bachkresse oä.) abschneiden und mit in den Mixer geben. Kren hinzufügen und auf höchster Stufe mixen, … Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.