Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Österreich
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 12 dag Weißwein; etwas Anis
Für den Sud Wein mit Anis ca. drei Stunden ansetzen oder leicht erwärmen und auskühlen lassen, dann abseihen.
Zutaten: 6 dag Zucker; Vanillezucker; 2 dag Salz; Zitronenschale, unbehandelt; ca. 440 ml Milch; 4 dag Germ, frisch; 3 Dotter; 10 dag Butter, kalt; 1 kg Weizenmehl (480); 2 dag Malz
Alle kristallinen Zutaten, Zucker, Vanillezucker, Salz, und die fein geriebene Zitronenschale in die Rührteigschüssel geben.
Sud, zwei Drittel der Milch und Dotter dazuleeren und die Germ mit Hilfe des Schneebesens darin auflösen.
Die in Stücke geschnittene kalte Butter und das Mehl dazugeben.
In der Küchenmaschine ca. zwölf Minuten zu einem weichen Teig verrühren lassen und die restliche Milch nach Bedarf dazugeben.
Den Teig mit Folie abdecken und ca. 15 Minuten rasten lassen.
Zutaten: 1 Ei zum Bestreichen; Zucker
Den Teig in drei gleich große Stücke (ca. 60 dag), aufteilen zu glatten runden Kugeln formen und auf Backbleche setzen.
Mit Wasser besprühen, mit verquirltem Ei, dem eine Prise Zucker zugesetzt wird bestreichen und sofort zum Trocknen zu einem offenen Fenster stellen.
Ist die Oberfläche trocken, mit einer in Wasser getauchten langen Schere drei Mal tief einschneiden.
Bei 190 °C Anfangstemperatur in das Backrohr geben und nach ca. zehn Minuten die Temperatur auf 160 °C reduzieren und ca. 30 Minuten fertig backen. Bitte öfters kontrollieren!
Kerntemperatur mindestens 95 °C.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weißwein | 12 | dag |
Zucker | 6 | dag |
Salz | 2 | dag |
Milch | 440 | ml |
Germ | 4 | dag |
Eier | 4 | Stk. |
Butter | 10 | dag |
Weizenmehl | 1 | kg |
Malzkaffee | 2 | dag |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kreative Rezepte empfohlen von der NÖ Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Österreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 12 dag Weißwein; etwas Anis
Für den Sud Wein mit Anis ca. drei Stunden ansetzen oder leicht erwärmen und auskühlen lassen, dann abseihen.
Zutaten: 6 dag Zucker; Vanillezucker; 2 dag Salz; Zitronenschale, unbehandelt; ca. 440 ml Milch; 4 dag Germ, frisch; 3 Dotter; 10 dag Butter, kalt; 1 kg Weizenmehl (480); 2 dag Malz
Alle kristallinen Zutaten, Zucker, Vanillezucker, Salz, und die fein geriebene Zitronenschale in die Rührteigschüssel geben.
Sud, zwei Drittel der Milch und Dotter dazuleeren und die Germ mit Hilfe des Schneebesens darin auflösen.
Die in Stücke geschnittene kalte Butter und das Mehl dazugeben.
In der Küchenmaschine ca. zwölf Minuten zu einem weichen Teig verrühren lassen und die restliche Milch nach Bedarf dazugeben.
Den Teig mit Folie abdecken und ca. 15 Minuten rasten lassen.
Zutaten: 1 Ei zum Bestreichen; Zucker
Den Teig in drei gleich große Stücke (ca. 60 dag), aufteilen zu glatten runden Kugeln formen und auf Backbleche setzen.
Mit Wasser besprühen, mit verquirltem Ei, dem eine Prise Zucker zugesetzt wird bestreichen und sofort zum Trocknen zu einem offenen Fenster stellen.
Ist die Oberfläche trocken, mit einer in Wasser getauchten langen Schere drei Mal tief einschneiden.
Bei 190 °C Anfangstemperatur in das Backrohr geben und nach ca. zehn Minuten die Temperatur auf 160 °C reduzieren und ca. 30 Minuten fertig backen. Bitte öfters kontrollieren!
Kerntemperatur mindestens 95 °C.
Autor: Landwirtschaftskammer Österreich
Zurück zur Übersicht
Topfenkrapfen
Masse ergibt ca. 16 Stück Topfen, Mehl, Eier, Backpulver und Zucker in einer Schüssel mit dem Mixer zu einer cremigen Masse abrühren Öl in einem Topf erhitzen Topfenmasse mit bemehlten … Topfenkrapfen
Ähnliche Rezepte
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.