Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Erdäpfelküche- Entdecke die Vielfalt der tollen Knolle
LFI OÖ- Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Erdäpfel waschen, dämpfen und schälen.
Inzwischen die zerbröselte Germ in lauwarmer Milch auflösen.
Erdäpfel noch warm durch die Presse drücken und mit Mehl, Öl, Ei und der Germmilch (zu einem geschmeidigen Teig kneten).
Salz, Muskat und evtl. Kräuter frisch oder getrocknet zugeben.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten.
Nun je nach weiterer Verwendung weiterverarbeiten.
Teig nochmals halbieren und zu zwei Rollen formen.
Nun von der Rolle 6-7 Stücke abschneiden, mit der Hand flach drücken und in die Mitte die gewünschte Fülle (ca. 1 TL) geben.
Teigränder gut verschließen (wie bei Knödeln).
Die gefüllten Buchteln an der glatten Oberfläche in flüssige Butter tauchen und mit der Nahtseite nach unten, eng aneinander in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform oder rechteckige Pfanne setzen.
Buchteln an einem warmen Ort zugedeckt nochmals 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C 20 bis 30 Minuten backen.
Pikanter Erdäpfelteig lässt sich hervorragend für Buchteln, Pizza oder Pizzaschnecken, Weckerl oder Erdäpfelbaguette, Langos, pikante Strudeln (z.B. Schinken, Käse, Gemüse, Fleischreste uvm.) verwenden.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Dinkelmehl | 300 | g |
Erdäpfel, mehlig, gekocht | 150 | g |
Öl | 60 | g |
Ei | 1 | Stk. |
Frischhefe | 20 | g |
Milch | 65 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Erdäpfelküche- Entdecke die Vielfalt der tollen Knolle
LFI OÖ- Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Erdäpfel waschen, dämpfen und schälen.
Inzwischen die zerbröselte Germ in lauwarmer Milch auflösen.
Erdäpfel noch warm durch die Presse drücken und mit Mehl, Öl, Ei und der Germmilch (zu einem geschmeidigen Teig kneten).
Salz, Muskat und evtl. Kräuter frisch oder getrocknet zugeben.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten.
Nun je nach weiterer Verwendung weiterverarbeiten.
Teig nochmals halbieren und zu zwei Rollen formen.
Nun von der Rolle 6-7 Stücke abschneiden, mit der Hand flach drücken und in die Mitte die gewünschte Fülle (ca. 1 TL) geben.
Teigränder gut verschließen (wie bei Knödeln).
Die gefüllten Buchteln an der glatten Oberfläche in flüssige Butter tauchen und mit der Nahtseite nach unten, eng aneinander in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform oder rechteckige Pfanne setzen.
Buchteln an einem warmen Ort zugedeckt nochmals 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C 20 bis 30 Minuten backen.
Pikanter Erdäpfelteig lässt sich hervorragend für Buchteln, Pizza oder Pizzaschnecken, Weckerl oder Erdäpfelbaguette, Langos, pikante Strudeln (z.B. Schinken, Käse, Gemüse, Fleischreste uvm.) verwenden.
Autor: Mag. Christine Schober, Mag. Helmut Eiselsberg, Ulrike Haunschmid & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Erdbeer-Holler Marmelade
Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden. Mit Gelierzucker, Zitronensaft und geriebener Zitronenschale vermischen – evtl. mit dem Mixstab pürieren. Zugedeckt über Nacht ziehen (mazerieren) lassen. Am nächsten Tag … Erdbeer-Holler Marmelade
Ähnliche Rezepte
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.