Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)4 Schweinsschnitzel Stk.4 Öl EL4 Weißwein, trocken EL650 Rindsuppe ml10 Maisgrieß dag8 Butter dag1 Paprika, grün Stk.1 Paprika, rot Stk.Zutaten: 1 roter Paprika (16 dag), 1 grüner Paprika (16 dag), 8 dag Butter, 10 dag Maisgrieß (Polenta), 3/8 l Rindssuppe oder Würfelsuppe, Salz, Pfeffer, 1 Kaffeel. frischer oder getrockneter Thymian, gehackt
Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
In zerlassener Butter einige Minuten anrösten, Maisgrieß zufügen und mit Suppe aufgießen.
Mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen und bei geringer Hitze unter Rühren etwa 15 Minuten quellen lassen.
Von der Hitze nehmen und etwa 10 Minuten überkühlen lassen.
Zutaten: 4 Schweinsschnitzel (à 15 dag von der Schale), Salz, Pfeffer, frischer oder getrockneter Thymian, gehackt; 4 Essl. Öl, ¼ l Rindssuppe oder Würfelsuppe, 4 Essl. trockener Weißwein, Salz, Pfeffer, frischer oder getrockneter Thymian, gehackt, feste Holzzahnstocher oder Spagat
Schnitzel ev. vorsichtig klopfen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
Füllung auf den Schnitzeln auftragen, Fleisch zusammenklappen und die Enden mit Zahnstochern zusammenstecken oder die Schnitzel mit Küchengarn umwickeln und die Enden verknoten.
In einer Pfanne Öl erhitzen, Schnitzel einlegen und bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten – jeweils etwa 3 Minuten – braten.
Mit Suppe und Weißwein aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen und bei geringer Hitze offen dünsten.
Zahnstocher oder Spagat entfernen, Schnitzel mit einem scharfen Messer halbieren und mit Saft anrichten.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schweinsschnitzel | 4 | Stk. |
Öl | 4 | EL |
Weißwein, trocken | 4 | EL |
Rindsuppe | 650 | ml |
Maisgrieß | 10 | dag |
Butter | 8 | dag |
Paprika, grün | 1 | Stk. |
Paprika, rot | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 1 roter Paprika (16 dag), 1 grüner Paprika (16 dag), 8 dag Butter, 10 dag Maisgrieß (Polenta), 3/8 l Rindssuppe oder Würfelsuppe, Salz, Pfeffer, 1 Kaffeel. frischer oder getrockneter Thymian, gehackt
Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
In zerlassener Butter einige Minuten anrösten, Maisgrieß zufügen und mit Suppe aufgießen.
Mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen und bei geringer Hitze unter Rühren etwa 15 Minuten quellen lassen.
Von der Hitze nehmen und etwa 10 Minuten überkühlen lassen.
Zutaten: 4 Schweinsschnitzel (à 15 dag von der Schale), Salz, Pfeffer, frischer oder getrockneter Thymian, gehackt; 4 Essl. Öl, ¼ l Rindssuppe oder Würfelsuppe, 4 Essl. trockener Weißwein, Salz, Pfeffer, frischer oder getrockneter Thymian, gehackt, feste Holzzahnstocher oder Spagat
Schnitzel ev. vorsichtig klopfen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
Füllung auf den Schnitzeln auftragen, Fleisch zusammenklappen und die Enden mit Zahnstochern zusammenstecken oder die Schnitzel mit Küchengarn umwickeln und die Enden verknoten.
In einer Pfanne Öl erhitzen, Schnitzel einlegen und bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten – jeweils etwa 3 Minuten – braten.
Mit Suppe und Weißwein aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen und bei geringer Hitze offen dünsten.
Zahnstocher oder Spagat entfernen, Schnitzel mit einem scharfen Messer halbieren und mit Saft anrichten.
Autor: Elisabeth Hundsdorfer
Zurück zur Übersicht
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Ähnliche Rezepte
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.