Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Palatschinkenteig bereiten, rasten lassen und dann ca. 8 Stück herausbacken.
Für die Fülle das Fett erhitzen, Speck darin anrösten, Zucker beifügen, karamellisieren.
Zwiebel und Kraut nacheinander dazugeben und hell anrösten.
Mit etwas Suppe untergießen und ca. 25 min kernig weich dünsten.
Darauf achten, dass die Flüssigkeit gut verdampft und die Fülle eher „trocken“ ist.
Mit Salz, Pfeffer, Paprika herzhaft würzen.
Fülle überkühlen lassen, Sauerrahm unterrühren und eventuell nachwürzen.
Die vorbereiteten Palatschinken füllen, auf ein befettetes Backblech legen, mit flüssiger Butter zart bestreichen und im Backrohr (180 Grad/vorheizen) einige Minuten erhitzen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Milch | 0.25 | l |
Mehl | 12 | dag |
Eier | 2 | Stk. |
Weißkraut | 50 | dag |
fein gehackte Zwiebeln | 13 | dag |
gewürfelter Speck | 10 | dag |
Öl | 3 | EL |
Zucker | 2 | EL |
Paprikapulver | 1 | TL |
Sauerrahm | 100 | ml |
Suppenwürze | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Palatschinkenteig bereiten, rasten lassen und dann ca. 8 Stück herausbacken.
Für die Fülle das Fett erhitzen, Speck darin anrösten, Zucker beifügen, karamellisieren.
Zwiebel und Kraut nacheinander dazugeben und hell anrösten.
Mit etwas Suppe untergießen und ca. 25 min kernig weich dünsten.
Darauf achten, dass die Flüssigkeit gut verdampft und die Fülle eher „trocken“ ist.
Mit Salz, Pfeffer, Paprika herzhaft würzen.
Fülle überkühlen lassen, Sauerrahm unterrühren und eventuell nachwürzen.
Die vorbereiteten Palatschinken füllen, auf ein befettetes Backblech legen, mit flüssiger Butter zart bestreichen und im Backrohr (180 Grad/vorheizen) einige Minuten erhitzen.
Autor: Christine Rittsteuer
Zurück zur Übersicht
Welsfilet in Weinbackteig
Zutaten: 3 Achtel Liter Weißwein trocken, 2 Eier, 25 dag Mehl, Öl zum HerausbackenFür den Weinbackteig, Wein, Eidotter und Mehl glatt verrühren und den Teig salzen.Das steif geschlagene Eiklar unterheben … Welsfilet in Weinbackteig
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Ähnliche Rezepte
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.