Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen
- Keulen salzen
- Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel
- Hühnerkeulen panieren
- Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so bleibt das Fleisch auch schön saftig!) braun backen (die Keulen sollten mind. bis zur Hälfte im Butterschmalz liegen!)
- Gurke waschen, längs halbieren, Kerne auslösen und kleinwürfelig schneiden
- Mais abschwemmen
- Gurke und Mais mit Salz, Pfeffer, Apfelessig und Rapsöl abschmecken
- Frische Kräuter schneiden und untermengen
TIPP: Meistens bleibt nach dem Panieren etwas von den Eiern und den Bröseln übrig – ich vermenge beides zu einer Masse und backe daraus im heißen Fett kleine Laibchen. Die Panierlaibchen schmecken einfach wunderbar (auch kalt)!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hühnerkeulen | 8 | Stück |
Salz | ||
Mehl | 200 | Gramm |
Eier | 3 | Stück |
Semmelbrösel | 300 | Gramm |
Butterschmalz | ||
Gurke | 1/2 | Stück |
Mais | 300 | Gramm |
Pfeffer, gemahlen | ||
Apfelessig | 6 | EL |
Rapsöl | 9 | EL |
frische Kräuter | ||
Salz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen
- Keulen salzen
- Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel
- Hühnerkeulen panieren
- Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so bleibt das Fleisch auch schön saftig!) braun backen (die Keulen sollten mind. bis zur Hälfte im Butterschmalz liegen!)
- Gurke waschen, längs halbieren, Kerne auslösen und kleinwürfelig schneiden
- Mais abschwemmen
- Gurke und Mais mit Salz, Pfeffer, Apfelessig und Rapsöl abschmecken
- Frische Kräuter schneiden und untermengen
TIPP: Meistens bleibt nach dem Panieren etwas von den Eiern und den Bröseln übrig – ich vermenge beides zu einer Masse und backe daraus im heißen Fett kleine Laibchen. Die Panierlaibchen schmecken einfach wunderbar (auch kalt)!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Pannonisches Polentaschnitzel
Zutaten: 1 roter Paprika (16 dag), 1 grüner Paprika (16 dag), 8 dag Butter, 10 dag Maisgrieß (Polenta), 3/8 l Rindssuppe oder Würfelsuppe, Salz, Pfeffer, 1 Kaffeel. frischer oder getrockneter … Pannonisches Polentaschnitzel
Ähnliche Rezepte
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.