Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und diese sehr gut zu einem mittelfesten Germteig verkneten und diesen aufgehen lassen.
Ausformen zu einem Laib oder zu einem Knopf.
Nochmals aufgehen lassen (20 Minuten), mit Ei bestreichen und ins 220 °C heiße, vorgeheizte Rohr geben bei 220 °C einschießen. Sofort nach dem Einschießen auf 180 °C zurückschalten.
Kurz vor Backzeitende eventuell nochmals mit Ei bestreichen, um den Glanz zu erhöhen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 1 | kg |
Germ | 40 | g |
Salz | 15 | g |
Wasser | 250 | ml |
Milch | 250 | ml |
Schweinefett | 50 | g |
Ei, zum Bestreichen | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und diese sehr gut zu einem mittelfesten Germteig verkneten und diesen aufgehen lassen.
Ausformen zu einem Laib oder zu einem Knopf.
Nochmals aufgehen lassen (20 Minuten), mit Ei bestreichen und ins 220 °C heiße, vorgeheizte Rohr geben bei 220 °C einschießen. Sofort nach dem Einschießen auf 180 °C zurückschalten.
Kurz vor Backzeitende eventuell nochmals mit Ei bestreichen, um den Glanz zu erhöhen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Winterapfelkuchen
Eier, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen Mandeln, Zimt und Mehl unterrühren und im vorgeheizten Backofen ca. 20 min. backen (Heißluft 180 Grad) Mit Apfelsaft, Vanillepuddingpulver, Vanillezucker und Zucker einen … Winterapfelkuchen
Ähnliche Rezepte
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.