Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ofensellerie mit Kartoffel-Kren-Pürree und Schmorbirnen ,

Eine starke Knolle
Zirka 2,5 Stunden 1 Knollensellerie Stück 250 Butter g 1 mehlige Kartoffeln kg 200 - 230 heiße Milch ml Muskat, gerieben 40 frisch geriebener Kren g 2 reife Birnen Stück 1 Petersilie, gehackt Handvoll Salz und Pfeffer- Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Sellerie mit einer Bürste unter fließendem Wasser kräftig abschrubben und trocken tupfen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- 30 g Butter darauf verstreichen, rundum salzen und pfeffern, in Alufolie wickeln und gut verschließen.
- In einer ofenfesten Form 2 bis 2,5 Stunden weich garen (zur Porbe anstechen.
- Zirka 50 Minuten vor dem Servieren die Kartoffel weich kochen, abseihen, ausdampfen lassen, zerstampfen, 200 ml Milch und 100 g Butter dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Nach belieben mit Milch verdünnen.
- Kren schälen, fein reiben un die Hälfte unter das Püree rühren.
- Kerngehäuse der Birnen ausstechen und die Birnen in dicke Spalten schneiden.
- 30 g Butter in einer Pfanne erhitzen und die Birnenspalten bei mittlerer Hitze auf jeder Seite ca. 2 Minuten weich und goldbraun braten.
- Aus der Pfanne heben und die restliche Butter in eder Pfanne erhitzen, bis sie sich hellbraum färbt.
- Sellerie in Spalten schneiden. Mit Pürree und Birnenspalten anrichten. Mit Butter beträufeln, mit Petersilie und Kren bestreuen und schmecken lassen. Guten Appetit!
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Knollensellerie | 1 | Stück |
Butter | 250 | g |
mehlige Kartoffeln | 1 | kg |
heiße Milch | 200 - 230 | ml |
Muskat, gerieben | ||
frisch geriebener Kren | 40 | g |
reife Birnen | 2 | Stück |
Petersilie, gehackt | 1 | Handvoll |
Salz und Pfeffer |
Merken / Teilen
Beschreibung
Eine starke Knolle
Merkmale
Zubereitungszeit: Zirka 2,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
AllgemeinZubereitung
- Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Sellerie mit einer Bürste unter fließendem Wasser kräftig abschrubben und trocken tupfen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- 30 g Butter darauf verstreichen, rundum salzen und pfeffern, in Alufolie wickeln und gut verschließen.
- In einer ofenfesten Form 2 bis 2,5 Stunden weich garen (zur Porbe anstechen.
- Zirka 50 Minuten vor dem Servieren die Kartoffel weich kochen, abseihen, ausdampfen lassen, zerstampfen, 200 ml Milch und 100 g Butter dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Nach belieben mit Milch verdünnen.
- Kren schälen, fein reiben un die Hälfte unter das Püree rühren.
- Kerngehäuse der Birnen ausstechen und die Birnen in dicke Spalten schneiden.
- 30 g Butter in einer Pfanne erhitzen und die Birnenspalten bei mittlerer Hitze auf jeder Seite ca. 2 Minuten weich und goldbraun braten.
- Aus der Pfanne heben und die restliche Butter in eder Pfanne erhitzen, bis sie sich hellbraum färbt.
- Sellerie in Spalten schneiden. Mit Pürree und Birnenspalten anrichten. Mit Butter beträufeln, mit Petersilie und Kren bestreuen und schmecken lassen. Guten Appetit!
Zurück zur Übersicht
Kürbis gefüllt mit Faschiertem
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g gemischtes Faschiertes, 1 Zwiebel gehackt, ausgehöhltes Kürbisfleisch, Petersilie, 20 g Fett, 1 Ei, Salz, Pfeffer, 40 g geriebener Emmentaler mit 1 EL Semmelbröseln vermischt … Kürbis gefüllt mit Faschiertem
Ähnliche Rezepte
Datenschutz-Übersicht
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.