Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Das Mehl mit Wein, Öl, Eidottern und Salz rasch zu einem Teig verrühren.
Die Eiklar mit Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Die Äpfel schälen, mit einem Kerngehäuse-Ausstecher vom Kerngehäuse befreien und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Apfelscheiben in den Teig tauchen und im heißen Fett schwimmend goldbraun backen.
Die fertigen Öpfelküachli mit dem Zuckergemisch bestreuen und noch warm servieren.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 360 | g |
Weißwein | 375 | ml |
Öl | 50 | g |
Eier | 3 | Stk. |
Salz | 1 | Prise |
Zucker | 50 | g |
Äpfel | 1 | kg |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Das Mehl mit Wein, Öl, Eidottern und Salz rasch zu einem Teig verrühren.
Die Eiklar mit Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Die Äpfel schälen, mit einem Kerngehäuse-Ausstecher vom Kerngehäuse befreien und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Apfelscheiben in den Teig tauchen und im heißen Fett schwimmend goldbraun backen.
Die fertigen Öpfelküachli mit dem Zuckergemisch bestreuen und noch warm servieren.
Autor: Kochen und Küche
Zurück zur Übersicht
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Ähnliche Rezepte
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.