Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte),Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)

„… fruchtig erfrischend da kann keiner widerstehen!“

70 min (ohne Kühl- & Backzeit)3 Gelatine Blätter1 Staubzucker Esslöffel030 Erdbeeren kg050 Erdbeeren kg025 Topfen kg025 Joghurt Liter010 Staubzucker kg1 Vanillezucker Esslöffel6 Gelatine Blatt1 Zitronensaft Stück025 Schlagobers Liter050 Erdbeeren kg35 Biskotten Stück

  • Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!)
  • Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen
  • Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach oben rund um das Biskuit stellen; Tortenreifen einstellen bzw. fixieren
  • Biskuitboden mit etw. Fruchtsaft beträufeln, ev. mit etwas Marmelade bestreichen-Erdbeeren vorbereiten (waschen, zuputzen)
  • Topfen-Joghurt-Creme herstellen

    * Topfen, Joghurt, Zucker und Vanillezucker glattrühren

    * Gelatine in Zitronensaft auflösenund in die Creme einarbeiten

    * Obers schlagen und unter die Creme heben-Ca. 1/3 der Creme einfüllen, vorbereitete Erdbeeren einlegen und mit restl. Creme auffüllen
  • Torte kalt stellen
  • Erdbeerspiegel herstellen:

    * Erdbeeren pürieren und mit Zucker abschmecken

    * etw. Erdbeermus erwärmen – Gelatine darin auflösen; restliches Erdbeermus einrühren

    * überkühltes Erdbeermusauf der Creme verteilen
  • Torte gut kalt stellen
  • Torte aus der Formlösen, Folienstreifen entfernen
  • Torte nach Belieben verzieren


Biskuitboden (hell oder dunkel–nach Belieben)

Folien-/ Backpapierstreifen (ca. 10 cm hoch)–für Tortenrand

Fruchtsaft ev. verdünnt -zum Beträufeln

Marillenmarmelade –Biskuitbodenev. damit bestreichen


 


Tipp:


 


Zum Schneiden der Biskotten am besten ein Sägemesser verwenden, damit die Biskotten nicht unkontrolliert brechen!

Die Zuckerseite der Biskotten sollte beim Einlegen dem Tortenreifen zugewandt sein.


 


Ist gerade keine Erdbeersaison so können die Erdbeeren durch Himbeeren oder Kompottpfirsiche/-marillen ersetzt werden.


 


Ebenso kann diese Torte auch ganz ohne Fruchtspiegel und/oder Fruchteinlage zubereitet werden.

Zutaten für 0 Personen

Zutaten
Gelatine3Blätter
Staubzucker1Esslöffel
Erdbeeren030kg
Zutaten
Erdbeeren050kg
Zutaten
Topfen025kg
Joghurt025Liter
Staubzucker010kg
Vanillezucker1Esslöffel
Gelatine6Blatt
Zitronensaft1Stück
Schlagobers025Liter
Erdbeeren050kg
Zutaten
Biskotten35Stück
Merken / Teilen

Beschreibung

„… fruchtig erfrischend da kann keiner widerstehen!“


Merkmale

Zubereitungszeit: 70 min (ohne Kühl- & Backzeit)

Schwierigkeit: mittel


Kategorien

Zubereitung

  • Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!)
  • Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen
  • Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach oben rund um das Biskuit stellen; Tortenreifen einstellen bzw. fixieren
  • Biskuitboden mit etw. Fruchtsaft beträufeln, ev. mit etwas Marmelade bestreichen-Erdbeeren vorbereiten (waschen, zuputzen)
  • Topfen-Joghurt-Creme herstellen

    * Topfen, Joghurt, Zucker und Vanillezucker glattrühren

    * Gelatine in Zitronensaft auflösenund in die Creme einarbeiten

    * Obers schlagen und unter die Creme heben-Ca. 1/3 der Creme einfüllen, vorbereitete Erdbeeren einlegen und mit restl. Creme auffüllen
  • Torte kalt stellen
  • Erdbeerspiegel herstellen:

    * Erdbeeren pürieren und mit Zucker abschmecken

    * etw. Erdbeermus erwärmen – Gelatine darin auflösen; restliches Erdbeermus einrühren

    * überkühltes Erdbeermusauf der Creme verteilen
  • Torte gut kalt stellen
  • Torte aus der Formlösen, Folienstreifen entfernen
  • Torte nach Belieben verzieren


Biskuitboden (hell oder dunkel–nach Belieben)

Folien-/ Backpapierstreifen (ca. 10 cm hoch)–für Tortenrand

Fruchtsaft ev. verdünnt -zum Beträufeln

Marillenmarmelade –Biskuitbodenev. damit bestreichen


 


Tipp:


 


Zum Schneiden der Biskotten am besten ein Sägemesser verwenden, damit die Biskotten nicht unkontrolliert brechen!

Die Zuckerseite der Biskotten sollte beim Einlegen dem Tortenreifen zugewandt sein.


 


Ist gerade keine Erdbeersaison so können die Erdbeeren durch Himbeeren oder Kompottpfirsiche/-marillen ersetzt werden.


 


Ebenso kann diese Torte auch ganz ohne Fruchtspiegel und/oder Fruchteinlage zubereitet werden.


Zurück zur Übersicht
Nach oben