Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine kleine Grube machen. Die Germ einbröseln und mit 20 g Zucker und 100 ml Milch mit etwas Mehl verrühren und dann das Dampfl zugedeckt aufgehen lassen.
Inzwischen die Butter in einem entsprechenden Topf zerlassen und vom Herd nehmen.
Milch hineingießen und Zucker, Salz und Vanillezucker zufügen. Alles gut verrühren und zuletzt noch die Eier einquirlen.
Die gesamte Flüssigkeit zum Mehl geben und daraus einen glatten Teig kneten. Diesen einmal gut aufgehen lassen.
Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 24 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln schleifen. Kurz entspannen lassen.
Diese jeweils in drei Teile teilen und zu ca. 15 cm langen Strängen teilen und gleichmäßig ausrollen. Daraus jeweils einen Dreierzopf flechten.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit versprudeltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
Zöpfe noch ca. 10 Minuten aufgehen lassen.
Dann im vorgeheizten Backrohr bei 160°C 18 Minuten goldbraun backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl Type 700 | 1 | kg |
Germ | 1 | Pkg. |
Butter | 140 | g |
Zucker | 140 | g |
Milch | 500 | ml |
Eidotter | 2 | Stk. |
Salz | 10 | g |
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine kleine Grube machen. Die Germ einbröseln und mit 20 g Zucker und 100 ml Milch mit etwas Mehl verrühren und dann das Dampfl zugedeckt aufgehen lassen.
Inzwischen die Butter in einem entsprechenden Topf zerlassen und vom Herd nehmen.
Milch hineingießen und Zucker, Salz und Vanillezucker zufügen. Alles gut verrühren und zuletzt noch die Eier einquirlen.
Die gesamte Flüssigkeit zum Mehl geben und daraus einen glatten Teig kneten. Diesen einmal gut aufgehen lassen.
Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 24 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln schleifen. Kurz entspannen lassen.
Diese jeweils in drei Teile teilen und zu ca. 15 cm langen Strängen teilen und gleichmäßig ausrollen. Daraus jeweils einen Dreierzopf flechten.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit versprudeltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
Zöpfe noch ca. 10 Minuten aufgehen lassen.
Dann im vorgeheizten Backrohr bei 160°C 18 Minuten goldbraun backen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Rumhalbmonde
Butter, Zucker und Dotter schaumig rühren Mehl, geriebene Nüsse und die erweichte Schokolade und Schnee beifügen Hell backen. Warm mit Glasur bestreichen. Für die Glasur, Staubzucker, Rum und Zitronensaft abrühren. … Rumhalbmonde
Ähnliche Rezepte
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.