Mürbes Wöchnerinnenbrot
Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten) - gut machbar
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine kleine Grube machen. Die Germ einbröseln und mit 20 g Zucker und 100 ml Milch mit etwas Mehl verrühren und dann das Dampfl zugedeckt aufgehen lassen.
Inzwischen die Butter in einem entsprechenden Topf zerlassen und vom Herd nehmen.
Milch hineingießen und Zucker, Salz und Vanillezucker zufügen. Alles gut verrühren und zuletzt noch die Eier einquirlen.
Die gesamte Flüssigkeit zum Mehl geben und daraus einen glatten Teig kneten. Diesen einmal gut aufgehen lassen.
Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 24 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln schleifen. Kurz entspannen lassen.
Diese jeweils in drei Teile teilen und zu ca. 15 cm langen Strängen teilen und gleichmäßig ausrollen. Daraus jeweils einen Dreierzopf flechten.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit versprudeltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
Zöpfe noch ca. 10 Minuten aufgehen lassen.
Dann im vorgeheizten Backrohr bei 160°C 18 Minuten goldbraun backen.
Zutaten
- 1 kg Weizenmehl Type 700
- 1 Pkg. Germ
- 140 g Butter
- 140 g Zucker
- 500 ml Milch
- 2 Stk. Eidotter
- 10 g Salz
- 1 Pkg. Vanillezucker
Rezept von
Eva Maria Lipp
Seminarrezept
Eva Maria Lipp
Seminarrezept
Zurück zur Übersicht