Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Mehlspeisen aus der Vollkornbackstube- voller Wert, voller Genuss
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 150 g Weizenmehl, 150 g Weizenvollkornmehl, 150 g Butter, 100 g Zucker, 1 Ei, 1 EL Milch
Aus den angegebenen Zutaten rasch einen Mürbteig bereiten.
Etwas rasten lassen.
Dann ein befettetes und bemehltes Kuchenblech damit auslegen.
Zutaten: 1/2 l Apfelsaft, 2 EL Zucker, Saft von 1 Zitrone, 2 Pkg. Vanillepuddingpulver, 5 – 6 kleinwürfelig geschnittene Äpfel, 1 Msp. Zimt
Apfelsaft, Zucker und Zitronensaft miteinander vermengen und mit 2 Pkg. Vanillepuddingpulver aufkochen lassen.
In die warme Apfelsaft-Pudding-Mischung kleinwürfelig geschnittene Äpfel und Zimt hinzufügen.
Diese Fülle auf dem Mürbteig verteilen und das Ganze bei 200 °C 30 Minuten backen.
Zutaten: 1/2 l Schlagobers, 1 Becher Sauerrahm, 4 Blatt Gelatine
Obers steifschlagen, mit der aufgelösten Gelatine vermengen, Sauerrahm dazugeben und auf den ausgekühlten Kuchenboden streichen.
Mit Zimt leicht bestreuen.
Zuletzt in Schnitten schneiden.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 150 | g |
Weizenvollkornmehl | 150 | g |
Butter | 150 | g |
Zucker | 100 | g |
Ei | 1 | Stk. |
Milch | 1 | EL |
Apfelsaft | 0.5 | l |
Zucker | 2 | EL |
Zitrone | 1 | Stk. |
Puddingpulver, Vanille | 2 | Pkg. |
Äpfel | 5 | Stk. |
Zimt, gemahlen | 1 | Msp. |
Schlagobers | 0.5 | l |
Sauerrahm | 0.25 | l |
Gelatine | 4 | Blätter |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Mehlspeisen aus der Vollkornbackstube- voller Wert, voller Genuss
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 150 g Weizenmehl, 150 g Weizenvollkornmehl, 150 g Butter, 100 g Zucker, 1 Ei, 1 EL Milch
Aus den angegebenen Zutaten rasch einen Mürbteig bereiten.
Etwas rasten lassen.
Dann ein befettetes und bemehltes Kuchenblech damit auslegen.
Zutaten: 1/2 l Apfelsaft, 2 EL Zucker, Saft von 1 Zitrone, 2 Pkg. Vanillepuddingpulver, 5 – 6 kleinwürfelig geschnittene Äpfel, 1 Msp. Zimt
Apfelsaft, Zucker und Zitronensaft miteinander vermengen und mit 2 Pkg. Vanillepuddingpulver aufkochen lassen.
In die warme Apfelsaft-Pudding-Mischung kleinwürfelig geschnittene Äpfel und Zimt hinzufügen.
Diese Fülle auf dem Mürbteig verteilen und das Ganze bei 200 °C 30 Minuten backen.
Zutaten: 1/2 l Schlagobers, 1 Becher Sauerrahm, 4 Blatt Gelatine
Obers steifschlagen, mit der aufgelösten Gelatine vermengen, Sauerrahm dazugeben und auf den ausgekühlten Kuchenboden streichen.
Mit Zimt leicht bestreuen.
Zuletzt in Schnitten schneiden.
Autor: Romana Schneider & Dipl.Päd.Ing Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.