Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Genuss gelöffelt- köstliches aus der Suppenküche
LFI OÖ- Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Die feingehackte Zwiebel, Karotte, Erdäpfel und Sellerie in Butter anschwitzen und mit dem Most aufgießen.
Aufkochen, bis auf die Hälfte einkochen, reduzieren lassen, dann mit der Rindsuppe auffüllen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe mit Obers verfeinern, mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen.
Mit dem Stabmixer pürieren, falls die Suppe zu dünn ist, mit dem Erdäpfelmehl binden.
Das Schwarzbrot würfelig schneiden, die Zwiebelwürfel in der Butter glasig anschwitzen und mit der Milch aufgießen, erhitzen und über die Brotwürfel geben.
Die Masse würzen und die Eier dazugeben, abschmecken.
Eine Kastenform bebuttern und mit Brösel bestreuen, die feuchte Masse einfüllen und im Wasserbad bei 130 °C ca. 25 Minuten backen.
Noch heiß in Scheiben schneiden und zur Suppe servieren.
Zutaten für Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Genuss gelöffelt- köstliches aus der Suppenküche
LFI OÖ- Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Die feingehackte Zwiebel, Karotte, Erdäpfel und Sellerie in Butter anschwitzen und mit dem Most aufgießen.
Aufkochen, bis auf die Hälfte einkochen, reduzieren lassen, dann mit der Rindsuppe auffüllen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe mit Obers verfeinern, mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen.
Mit dem Stabmixer pürieren, falls die Suppe zu dünn ist, mit dem Erdäpfelmehl binden.
Das Schwarzbrot würfelig schneiden, die Zwiebelwürfel in der Butter glasig anschwitzen und mit der Milch aufgießen, erhitzen und über die Brotwürfel geben.
Die Masse würzen und die Eier dazugeben, abschmecken.
Eine Kastenform bebuttern und mit Brösel bestreuen, die feuchte Masse einfüllen und im Wasserbad bei 130 °C ca. 25 Minuten backen.
Noch heiß in Scheiben schneiden und zur Suppe servieren.
Autor: Romana Schneider & Martina Lettner
Zurück zur Übersicht
Muas mit Eierschwammerl
Beide Mehle mischen und etwas salzen. Heißes Wasser und heiße Milch mischen und soviel Flüssigkeit zum Mehl mischen, dass eine bröselige und noch etwas mehlige Mischung entsteht. Etwas Butter und … Muas mit Eierschwammerl
Dinkel-Krenschaumsupperl mit Räucherforellenpofesen
In den kalten Gemüsefond bzw. in die Suppe mit einem Schneebesen das fein gemahlene Dinkelmehl einrühren. unter ständigem Rühren aufkochen (wichtig, damit sich nichts anlegt). Die Suppe kurz köcheln lassen, … Dinkel-Krenschaumsupperl mit Räucherforellenpofesen
Ähnliche Rezepte
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.