Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 30 g Mehl, 50 g Butter, 125 ml herber Weißwein, ca. 1 l Rindsuppe, 250 ml Sauerrahm, 100 g Montafoner Bergkäse (gerieben), 50 g Montafoner Sura Kees (klein geschnitten), Salz und Pfeffer, Muskatnuss
Mehl in Butter anrösten, mit Wein ablöschen, mit der Suppe aufgießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
Sauerrahm mit beiden Käsesorten mischen und in die Suppe einrühren, auf kleiner Flamme schmelzen lassen, würzen und mit dem Stabmixer aufmixen.
Zutaten (für 4 Portionen): 40 g Grieß, 100 g Butter, 40 g Mehl, 100 g Montafoner Sura Kees (klein geschnitten), 4 Eier, 100 g Weißbrotwürfel, Salz und Pfeffer
Für die Nockerln alle Zutaten miteinander verrühren, würzig abschmecken und ca. 30 Minuten rasten lassen.
Mit einem kleinen Löffel Nockerln ausstechen und diese in kochendes Salzwasser einlegen, vorsichtig 10 Minuten ziehen lassen.
Fertige Nockerln mit dem Siebschöpfer herausheben, in die fertige Suppe geben und servieren.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 30 | g |
Butter | 150 | g |
Weißwein | 125 | ml |
Rindsuppe | 1 | l |
Sauerrahm | 250 | ml |
Bergkäse | 100 | g |
Montafoner Sura Kees | 150 | g |
Grieß | 40 | g |
Mehl | 40 | g |
Eier | 4 | Stk. |
Knödelbrot | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 30 g Mehl, 50 g Butter, 125 ml herber Weißwein, ca. 1 l Rindsuppe, 250 ml Sauerrahm, 100 g Montafoner Bergkäse (gerieben), 50 g Montafoner Sura Kees (klein geschnitten), Salz und Pfeffer, Muskatnuss
Mehl in Butter anrösten, mit Wein ablöschen, mit der Suppe aufgießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
Sauerrahm mit beiden Käsesorten mischen und in die Suppe einrühren, auf kleiner Flamme schmelzen lassen, würzen und mit dem Stabmixer aufmixen.
Zutaten (für 4 Portionen): 40 g Grieß, 100 g Butter, 40 g Mehl, 100 g Montafoner Sura Kees (klein geschnitten), 4 Eier, 100 g Weißbrotwürfel, Salz und Pfeffer
Für die Nockerln alle Zutaten miteinander verrühren, würzig abschmecken und ca. 30 Minuten rasten lassen.
Mit einem kleinen Löffel Nockerln ausstechen und diese in kochendes Salzwasser einlegen, vorsichtig 10 Minuten ziehen lassen.
Fertige Nockerln mit dem Siebschöpfer herausheben, in die fertige Suppe geben und servieren.
Autor: Kochen und Küche
Zurück zur Übersicht
Erdäpfelsterz mit Mohn
Die Erdäpfel in der Schale kochen und dann überkühlen lassen. Dann schälen und noch warm durch eine Erdäpfelpresse drücken und anschließend ganz auskühlen lassen. Zum schnellen Auskühlen die Arbeitsfläche leicht … Erdäpfelsterz mit Mohn
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.