Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Mittel (30 bis 60 Minuten)Zutaten (für 4 Portionen): 400 g griffiges Mehl, 200 g glattes Mehl, 6 Eier, 1 EL Salz, Wasser nach Bedarf
Mehl, Eier, Salz und Wasser rasch zu einem relativ festen Teig vermengen, diesen durch den Knöpflihobel (oder durch ein Spätzlesieb) ins siedende Salzwasser einkochen.
Die Knöpfli gut aufwallen lassen, wenn sie oben schwimmen, abseihen.
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g Selchfleisch, 1 große Zwiebel, Butter oder Schmalz, 500 g Sauerkraut (gekocht), Salz und Pfeffer
Das klein geschnittene Selchfleisch und die fein gewürfelte Zwiebel in heißem Fett anrösten.
Das gekochte Sauerkraut und die abgeseihten Knöpfli untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und so lange weiterrösten, bis die Knöpfli stellenweise leicht braun sind.
Zutaten für 4 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 400 g griffiges Mehl, 200 g glattes Mehl, 6 Eier, 1 EL Salz, Wasser nach Bedarf
Mehl, Eier, Salz und Wasser rasch zu einem relativ festen Teig vermengen, diesen durch den Knöpflihobel (oder durch ein Spätzlesieb) ins siedende Salzwasser einkochen.
Die Knöpfli gut aufwallen lassen, wenn sie oben schwimmen, abseihen.
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g Selchfleisch, 1 große Zwiebel, Butter oder Schmalz, 500 g Sauerkraut (gekocht), Salz und Pfeffer
Das klein geschnittene Selchfleisch und die fein gewürfelte Zwiebel in heißem Fett anrösten.
Das gekochte Sauerkraut und die abgeseihten Knöpfli untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und so lange weiterrösten, bis die Knöpfli stellenweise leicht braun sind.
Autor: Kochen und Küche
Zurück zur Übersicht
Fasanensuppe
Zwiebel in etwas Olivenöl anschwitzen, Knoblauch zugeben, Fasan kurz mit anbraten und Thymian beifüge Mit Wasser aufgießen, sodass der Fasan bedeckt ist und ca. 2 Stunden köcheln lassen Fasan aus … Fasanensuppe
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Ähnliche Rezepte
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.