Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Mittel (30 bis 60 Minuten)Zutaten (für 4 Portionen): 400 g griffiges Mehl, 200 g glattes Mehl, 6 Eier, 1 EL Salz, Wasser nach Bedarf
Mehl, Eier, Salz und Wasser rasch zu einem relativ festen Teig vermengen, diesen durch den Knöpflihobel (oder durch ein Spätzlesieb) ins siedende Salzwasser einkochen.
Die Knöpfli gut aufwallen lassen, wenn sie oben schwimmen, abseihen.
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g Selchfleisch, 1 große Zwiebel, Butter oder Schmalz, 500 g Sauerkraut (gekocht), Salz und Pfeffer
Das klein geschnittene Selchfleisch und die fein gewürfelte Zwiebel in heißem Fett anrösten.
Das gekochte Sauerkraut und die abgeseihten Knöpfli untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und so lange weiterrösten, bis die Knöpfli stellenweise leicht braun sind.
Zutaten für Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 400 g griffiges Mehl, 200 g glattes Mehl, 6 Eier, 1 EL Salz, Wasser nach Bedarf
Mehl, Eier, Salz und Wasser rasch zu einem relativ festen Teig vermengen, diesen durch den Knöpflihobel (oder durch ein Spätzlesieb) ins siedende Salzwasser einkochen.
Die Knöpfli gut aufwallen lassen, wenn sie oben schwimmen, abseihen.
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g Selchfleisch, 1 große Zwiebel, Butter oder Schmalz, 500 g Sauerkraut (gekocht), Salz und Pfeffer
Das klein geschnittene Selchfleisch und die fein gewürfelte Zwiebel in heißem Fett anrösten.
Das gekochte Sauerkraut und die abgeseihten Knöpfli untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und so lange weiterrösten, bis die Knöpfli stellenweise leicht braun sind.
Autor: Kochen und Küche
Zurück zur Übersicht
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Ähnliche Rezepte
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.