Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Aus den Zutaten einen Germteig bereiten und aufgehen lassen.
Teig zuerst vierteln, dann achteln und die Teigstücke nochmals vierteln, damit 32 gleich große Teigstücke entstehen.
Aus jedem Teigstück eine ca. 30 cm lange Rolle formen und aus dieser das Weckerl flechten.
Mit versprudeltem Ei bestreichen und mit Mohn bestreuen bzw. tauchen.
Nach dem Aufgehen bei ca. 220°C etwa 15 Minuten backen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 1 | kg |
Eidotter | 2 | Stk. |
Germ | 1 | Pkg. |
Salz | 1 | TL |
Milch | 600 | ml |
Butter | 80 | g |
Ei, zum Bestreichen | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Germteig bereiten und aufgehen lassen.
Teig zuerst vierteln, dann achteln und die Teigstücke nochmals vierteln, damit 32 gleich große Teigstücke entstehen.
Aus jedem Teigstück eine ca. 30 cm lange Rolle formen und aus dieser das Weckerl flechten.
Mit versprudeltem Ei bestreichen und mit Mohn bestreuen bzw. tauchen.
Nach dem Aufgehen bei ca. 220°C etwa 15 Minuten backen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen
Den Salat waschen und in Stücke zerpflücken. Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Wildkräuter (Giersch, Vogelmiere, Taubnessel, Brunnenkresse) waschen und fein schneiden. Den Salat, Gemüse und Wildkräuter vermengen. Marinade: … Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.