Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die Sommervariante der Marillenknödel
20 Minuten250 Marillen g250 Naturjoghurt g2 Feinkristallzucker EL1 Vanilleschoten Stk1 Zimt, gemahlen Prise50 Knödelbrot g- Marillen aufschneiden und von den Kernen befreien
- Zerkleinerte Marillen mit Zucker in einem Topf erwärmen und pürieren
- Das Marillenpüree 20 Minuten abkühlen lassen
- Joghurt mit dem Mark einer Vanilleschote verfeinern
- Steckerl-Eisformen mit kaltem Wasser ausspülen
- Marillenpürree und Joghurt abwechselnd in die Eisformen gießen
- Mindestens 6 Stunden tiefkühlen
- Knödelbrot mit Zimt und Zucker in einer Pfanne erhitzen
- Das Eis in der Bröselmasse wenden
Zutaten für 6 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Marillen | 250 | g |
Naturjoghurt | 250 | g |
Feinkristallzucker | 2 | EL |
Vanilleschoten | 1 | Stk |
Zimt, gemahlen | 1 | Prise |
Knödelbrot | 50 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Die Sommervariante der Marillenknödel
Merkmale
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
Kategorien
Zubereitung
- Marillen aufschneiden und von den Kernen befreien
- Zerkleinerte Marillen mit Zucker in einem Topf erwärmen und pürieren
- Das Marillenpüree 20 Minuten abkühlen lassen
- Joghurt mit dem Mark einer Vanilleschote verfeinern
- Steckerl-Eisformen mit kaltem Wasser ausspülen
- Marillenpürree und Joghurt abwechselnd in die Eisformen gießen
- Mindestens 6 Stunden tiefkühlen
- Knödelbrot mit Zimt und Zucker in einer Pfanne erhitzen
- Das Eis in der Bröselmasse wenden
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.